Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenKategorie: Wiedergelesen: Erich Jooß präsentiert vergessene Lyrikbände
Wiedergelesen – Folge 7: »Helldunkel« von Heinz Piontek
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 6: »verschenkter Rat« von Ilse Aichinger
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 5: »Der Orgelspieler« und »Das Schnarchen Gottes und andere Gedichte« von Jakob Haringer
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 4: »jetzt mueßte der kirschbaum bluehen« von Norbert C. Kaser, außerdem »herrgottswinkel« von Volker Derlath (Photographien) und Norbert C. Kaser (Gedichte)
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 3: »Die Herkunft der Uhr« von Rainer Malkowski
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
Weiterlesen