Einen wunderbaren Leser- und Kollegenbrief haben wir in der DAS GEDICHT-Redaktion vom schon länger mit unserem Hause verbundenen Dichter Christian Engelken aus Hannover erhalten, und […]
WeiterlesenKategorie: Anthologien
Der feine Faltenwurf der Form: Der Gedichtband »TageKleider« von Elisabeth Drab
rezensiert von Hellmuth Opitz Ursprünglich war dieser Gedichtband als Sonettenkranz angelegt. Nun ist der Sonettenkranz bekanntlich eine streng geregelte Form. Sie besteht aus 14 + […]
WeiterlesenMeister des bewusst Ungeschriebenen: Matthias Kehles deutsch / rumänischer Gedichtband »Fundus«
rezensiert von Hellmuth Opitz Wer Matthias Kehle von seinen Erzählungsbänden und den zahlreichen Sachbüchern kennt oder wer ihn in den sozialen Medien, in Zeitungsartikeln, Leserbriefen, […]
WeiterlesenHeim(at)leuchten
rezensiert von Hellmuth Opitz Poesie und Heimat, das ist längst kein Begriffspaar mehr, bei dem sich sensibleren Gemütern die Nackenhaare sträuben und sofort der tümelnde […]
WeiterlesenAnti Avanti: »Fünfzigtausend Anschläge« – das Schwarzbuch der Lyrik 2016
rezensiert von Hellmuth Opitz Positionierungen erfordern eine klare Programmatik. Von Anfang an, noch in der ersten Projektphase, hatte sich das Schwarzbuch der Lyrik bewusst als […]
WeiterlesenUnwirksame Zaubersprüche: »Lyrik von Jetzt 3: Babelsprech«
rezensiert von Hellmuth Opitz Anthologien zu rezensieren, ist eine undankbare Aufgabe. Man wird in eine Rolle gezwungen, die der eines Weinkritikers nahekommt, der etwas Allgemeines […]
WeiterlesenFrisch auf Leitners Schreibtisch: »For a Life without a Dentist. Raoulito-Gedichte«
In seiner Videokolumne auf DAS GEDICHT blog präsentiert Anton G. Leitner, Herausgeber der Zeitschrift DAS GEDICHT, aktuelle Publikationen, die auf seinem Schreibtisch gelandet sind. Außerdem […]
WeiterlesenFrisch auf Leitners Schreibtisch: »Gedichte für Reisende«
In seiner Videokolumne auf DAS GEDICHT blog präsentiert Anton G. Leitner, Herausgeber der Zeitschrift DAS GEDICHT, aktuelle Publikationen, die auf seinem Schreibtisch gelandet sind. Außerdem […]
Weiterlesen