Eingestreute Gedichte: draim
fitzgerald kusz draim iich waaß ned wossi dou iich draim mid offne aung iich laaf vo miä dävoo mei kubf deä gibd ka rouh […]
WeiterlesenOnline-Forum von DAS GEDICHT. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik
fitzgerald kusz draim iich waaß ned wossi dou iich draim mid offne aung iich laaf vo miä dävoo mei kubf deä gibd ka rouh […]
WeiterlesenJeden Sonntag kommentiert DAS GEDICHT-Herausgeber Anton G. Leitner in dieser Rubrik das große und kleine Weltgeschehen der vorangegangenen Woche mit einem Vers, wenn nötig auch […]
WeiterlesenAchim Raven veröffentlicht in loser Folge am 13. eines Monats Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Im ersten Beitrag geht es um den Vers, […]
Weiterlesen»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Karsten Paul Social-Media-Lied Siebenundsiebzig JahreWährt die Knechtschaft schon.Tod […]
WeiterlesenUwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig […]
WeiterlesenTobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der […]
WeiterlesenZupackende Verse auf bairisch und hochdeutsch aus seinem neuen Gedicht-Soloband »Wadlbeissn« liest Anton G. Leitner am Dienstag, 10. Mai, auf Einladung des Literaturforums Dresden in […]
Weiterlesen