Eingestreute Gedichte: »selfie« von Fitzgerald Kusz
Fitzgerald Kusz selfie schmolz in di ohrnä bebbm aff dä libbmä ruudzgloggn in dä nosnschubbm im hoäenn fruusch im halsbiggälä aff di backngaafä im maulschaumi […]
WeiterlesenFitzgerald Kusz selfie schmolz in di ohrnä bebbm aff dä libbmä ruudzgloggn in dä nosnschubbm im hoäenn fruusch im halsbiggälä aff di backngaafä im maulschaumi […]
WeiterlesenKlára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die […]
Weiterlesen»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Karsten Paul __________________uns Doch uns ist gegeben, Auf […]
WeiterlesenAchim Raven veröffentlicht in loser Folge am 13. eines Monats Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Im ersten Beitrag geht es um den Vers, […]
Weiterlesenein Bericht von Jan-Eike Hornauer (Text und Bilder) München. Im strahlenden Sonnenschein stand das BR-Funkhaus nahe der Hackerbrücke gestern, am Montag, 11. September 2023, und […]
WeiterlesenUwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig […]
WeiterlesenTobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der […]
Weiterlesen»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Helmut Krausser Das erste Wort fand sich.Das zweite […]
WeiterlesenJan-Eike Hornauer Transzendenztendenz im Kanzleramt Kanzler Scholz, der Unsichtbare,der sich nicht erinnern kann,etwa an die Warburg-Jahre,doppelwummst sich still voran. Einsam wendet er die Zeitenhin für […]
Weiterlesen