»Ein Rest von Blau« – der neue Gedichtband von Friedrich Hirschl
Das Abschreiten von Natur und Jahreszeiten „Ein Rest von Blau“ – der neue Gedichtband von Friedrich Hirschl von Hellmuth Opitz Friedrich Hirschl ist ein […]
WeiterlesenOnline-Forum von DAS GEDICHT. Zeitschrift für Lyrik, Essay und Kritik
Das Abschreiten von Natur und Jahreszeiten „Ein Rest von Blau“ – der neue Gedichtband von Friedrich Hirschl von Hellmuth Opitz Friedrich Hirschl ist ein […]
WeiterlesenDie Verortung des Menschen in der Unendlichkeit von Zeit und Raum sowie im alltäglichen Sein, im Sich-Abmühen und -Freuen: Das versucht, im Kern, Till Rodheudt […]
WeiterlesenKlára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die […]
Weiterlesenein Lesungsbericht von Jan-Eike Hornauer (Text und Fotos) München. Die Stimmung war aufgeräumt bis familiär, entspannt und zunächst erwartungsfroh, dann wirklich angetan. Mit Fug lässt […]
WeiterlesenLiteratur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
Weiterlesen»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Frank Klötgen Der Krüss’sche Tantenmörder Es hatte Herr […]
WeiterlesenUwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig […]
WeiterlesenTobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der […]
Weiterlesen»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Jochen Stüsser-Simpson Sonnenweich am Gartenteichauf Heinrich Heine Es […]
Weiterlesen