Seit nunmehr 30 Jahren erscheint die Jahresschrift DAS GEDICHT von Anton G. Leitner, die er immer wieder auch mit Co-Herausgebern, wie Fitzgerald Kusz, Kerstin Hensel […]
WeiterlesenSchlagwort: Paul-Henri Campbell
Neugelesen – Folge 42: »innere organe« von Paul-Henri Campbell
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
Weiterlesen»Von herzzerreißend bis herrlich bösartig« – Rückblick: Festlesung DAS GEDICHT 26 im Lyrik Kabinett
von Jan-Eike Hornauer (Text und Bild) München. »Man muss mit mir weiter rechnen können.« Dieser Satz war ganz existentiell gemeint – und mit einem echten […]
WeiterlesenWie man’s auch dreht und wendet: eine Feier der Poesie – Präsentation von DAS GEDICHT 26 am 14. März in München
Festlesung DAS GEDICHT 26: Wendepunkte / Der poetische Dreh 30 Dichter und Dichterinnen live Donnerstag, 14. März 2019, 19 Uhr Lyrik Kabinett (Amalienstr. 83 a, […]
WeiterlesenDAS GEDICHT #26: Münchner Festlesung
Wendepunkte | Der poetische Dreh
Lyrik Kabinett Donnerstag, 14.03.2019, 19:00 Uhr Amalienstr. 83 a, 80799 München Die wichtigste Wende in der deutschen Nachkriegsgeschichte war der Mauerfall von 1989. Im Jahr […]
WeiterlesenFROHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES NEUES JAHR 2019
Allen unseren Leserinnen und Lesern sowie den Autorinnen und Autoren unserer Zeitschrift DAS GEDICHT und von DAS GEDICHT blog wünsche ich – auch im […]
WeiterlesenRückblick: Wie die Religion im Gedicht vorkommt – Öffentliche Lesung aus DAS GEDICHT in Berlin
Die Lyrikzeitschrift DAS GEDICHT gastierte mit ihrer Jubiläumsausgabe Band 25 am Freitag, 4.5.2018, in der Katholischen Akademie in Berlin. Nach Berlin kamen der Herausgeber Anton […]
WeiterlesenWie die Religion im Gedicht vorkommt: Öffentliche Lesung aus DAS GEDICHT in Berlin
Religion im Gedicht: Die Lyrikzeitschrift DAS GEDICHT gastiert mit ihrer Jubiläumsausgabe Band 25 in Berlin Freitag, 4.5.2018, 19.30 Uhr Akademieabend: Wie die Religion im Gedicht […]
Weiterlesen