fitzgerald kusz frühlingsanfang im roodio herrschd gräich aff dä derrassn land ä rotkehlchen an wos solli glaum? im radio herrscht krieg auf der […]
WeiterlesenKategorie: Lyrik
Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 65: KATZENFEEN AUF DEM ZAUN – KOČIČÍ VÍLY NA PLOTĚ
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 248: »Kapitalistisches Glaubensbekenntnis« von Matthias Kröner
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Matthias Kröner Kapitalistisches GlaubensbekenntnisVor dem Börsengang und danach […]
WeiterlesenGedichte für Kinder – Folge 93: Zehn Gedichte aus einem Lyrik-Workshop
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 247: »ins zeichen gerückt« von Till Rodheudt
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Till Rodheudt © Till Rodheudt, Frankfurt am Main […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: »Der große Zauderer« von Jan-Eike Hornauer
Jan-Eike Hornauer Der große Zauderer Ob Atmen wirklich sinnvoll ist?Ach, wie, klagt Scholz, sich hier entscheiden!Man müsse … ja! … die Antwort meiden …zunächst … […]
WeiterlesenDeutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 64: VERÄNDERUNGEN – ZMĚNY
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 246: »Fischerweise« von Philip Saß
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Philip Saß Fischerweise Herrn Fischer fechten Sorgenund Kram […]
Weiterlesen