Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer jedoch, und ganz gleich, wie alt sie sind: ihre Texte wollen neuentdeckt werden! […]
WeiterlesenKategorie: Einzeltitel
Neugelesen – Folge 63: Der Geist der Weihnacht; oder: Ohne mich!
Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer jedoch, und ganz gleich, wie alt sie sind: ihre Texte wollen neuentdeckt werden! […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 62: »Blizzard« von Henri Cole
Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer jedoch, und ganz gleich, wie alt sie sind: ihre Texte wollen neuentdeckt werden! […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 61: »Was blieb von unseren Leidenschaften?« von Philippe Soupault, »Die Magnetischen Felder« von André Breton und Philippe Soupault
Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer jedoch, und ganz gleich, wie alt sie sind: ihre Texte wollen neuentdeckt werden! […]
WeiterlesenSprachliche Preziosen, frischer Wind und keine Spur von Altersmilde – zu seinem 80. erschien ein neuer Lyrikband von Wolfram Malte Fues
eine Buchkritik von Ulrich Johannes Beil Mit »In alternder Luft« meldet er sich also wieder zu Wort, Wolfram Malte Fues, der deutsch-schweizerische Poeta doctus aus […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 60: »Tractatus Philosophico-Poeticus« von Signe Gjessing
Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer jedoch, und ganz gleich, wie alt sie sind: ihre Texte wollen neuentdeckt werden! […]
WeiterlesenWahre Zugewandtheit und starke Pointen: Ander Ski vermisst so lustvoll wie geistreich das Verhältnis zwischen Mann und Frau
Voll und ganz dem Objekt der Begierde verschrieben, gewitzt und reich facettiert – das ist der neue Gedichtband von Ander Ski. Worum es geht, macht […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 59: »handverlesen. Gebärdensprachpoesie in Lautsprache«, herausgegeben von Franziska Winkler
Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer jedoch, und ganz gleich, wie alt sie sind: ihre Texte wollen neuentdeckt werden! […]
Weiterlesen