von Erich Jooß Anlässlich des Welttages der Poesie am 21.3.2013 hat die Redaktion DAS GEDICHT den langjährigen Verleger und Medienexperten Erich Jooß um einen Gastkommentar […]
WeiterlesenKategorie: Statements: Quo vadis, Lyrik?
Das sind doch keine Romane
von Marco Sagurna, Hannover Sie zünden die Wörter als Böller, sie tanzen, sie trommeln rhythmisch, sie flüstern, bewispern, sie toben wie Kinder, sie brüllen, sie […]
WeiterlesenLyrik ist die wirkliche Sprache
von Jörg Neugebauer, Neu-Ulm Lyrik ist doch die wirkliche Sprache. Hier wird nichts benannt, nichts bewertet, nicht ›informiert‹. Das lyrische Sprechen geschieht beiseite, wie es […]
WeiterlesenWas kann Lyrik?
von Uwe Claus Gedichte sind für mich Blitzlichter. Für einen kurzen Moment wird die Szene zwischen Freund und Feind, eine Landschaft, das Detail eines vertrauten/fremden […]
WeiterlesenLiterarisches Lebenselixier
von Imre Török Schon ein lyrischer Tropfen höhlt den Stein der Barbarei. Lyrik und Poesie boten zu allen Zeiten literarisches Lebenselixier. Erbauend, bezaubernd, widerspenstig. Wissen […]
WeiterlesenLyrik, immer wieder
von Beat Brechbühl Lyrik ist freiwillig – sie ist meist nicht wertlos, sondern fast immer wertfrei. Wie Musik, die sich über Generationen hält. Gedichte sind […]
Weiterlesen