Die Reihe »Sinnliche Lyrik« vereint zeitgenössische Gedichte, die mit einem sinnlichen Sprachgebrauch spielen, die in ihrer Körperlichkeit klingen und wirken. Jeden zweiten Monat, jeweils am […]
WeiterlesenKategorie: Lyrik
Gedichte mit Tradition, Folge 316: »Elegie« von Carl Reiner Holdt
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Carl Reiner Holdt Elegie Habe alle Pfade befragtHinter […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: »Aufleuchten« von Jan-Eike Hornauer
Jan-Eike Hornauer Aufleuchten Verblasst ist schon die Sommerbräune:Was endlos schien, ist schlicht vorbei.Der Herbst macht unbeirrt das Seine,er spricht die Welt vom Leben frei. Der […]
WeiterlesenDeutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 95: Der erste Eventplaner – První pořadatel
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: »suada« von Fitzgerald Kusz
Fitzgerald Kusz suada wos machsdn fiärä gsichd?wos gäihdä durchn kubf?doudä di lufd ned goud? wos isn in diich gfohrn?wos sollnern des?wos denksdern? maansd su kannsdundä […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 315: »Dir« von Julia Bachhuber
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Julia Bachhuber Dir Ich lache,Wenn Deine Blicke meine […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: »Zeitenwende« von Jan-Eike Hornauer
Jan-Eike Hornauer Zeitenwende Der Papa packt den Grill zusammen,die Mutter möcht’ mit Wolllust stricken,die Kinder kann nichts mehr entflammen,als hin auf Halloween zu blicken. Dem […]
WeiterlesenNaturgedicht des Monats, Folge 21: »Verordnung zur Vermeidung unnötiger Herbste« von Michael Augustin
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]
Weiterlesen


