Marke, Warenzeichen oder »absolut geile Lyrik«*? Was bedeutet eigentlich »A. G. L.«? von Franziska Röchter Was will uns dieses Akronym sagen? Welche Bedeutung verbirgt sich […]
WeiterlesenKategorie: Lyrik
Ciceronisierte Cäsaren
von Said Ciceronisierte Cäsaren, charismatische Chronisten, christianisierte Chamäleons changieren. Clevere Cleopatra, colorierte Casanovas, couragierte Calvinisten, charmante Chemotherapeuten camouflieren. Cambridge, Collagen, Café, Camelot; Callgirl. coitus contra […]
WeiterlesenChronisch clanweise campen Chausseen
von Georg Maria Roers Chiemsee-Chinesinnen collagieren Computerbilder Chrysanthemen chatten charmante Countrymusik chaotische Christen chartern Chinchillas chancengleich chice Cabriolets chamois Cherubinische Conciergen controllen chiastisch Chicorée coole […]
WeiterlesenDEUTSCHLAND – HOLLAND 13.06.2012
von Alex Dreppec In Zeiten, da die Meisen links und rechts der Grenze scheißen, weil in Nachbarländern Präsidenten komisch heißen, ein jeder sich vor Irrtümern, […]
WeiterlesenSelbst-Mord
von Lutz Rathenow Ein zermailter Tag. (Das Adjektiv lässt sich aktualisieren: zerzappt, zertwittert, ein verappter Tag – das ließe dann an veräppelt denken.) Er sitzt […]
WeiterlesenDEUTSCHLAND – PORTUGAL 9.6.2012
von Alex Dreppec Und dafür sind nun Grashalme gestorben. Vor Langeweile wohl, vermutet man. Ein Regenwurm schaut blass ins weite Rund des Stadions, der dachte, […]
WeiterlesenBizarre Basken
von Said Bizarre Basken basteln bittere B-Bomben. Billigparasiten brüskieren barockisierte Bardamen. Blaßbefleckte Bordell-Boten bringen bauchschwingenden Bankiers bissige Bastarde. Blasenschwache Badeärzte befördern Biochemiker. Banalisierte Barbaren benützen […]
Weiterlesen