Bemerkungen eines Beteiligten – von Jan-Eike Hornauer Regen, Dunkelheit, Kälte, Windböen – gemütlich ist anders. Und passender hätten die im Wortsinne äußeren Rahmenumstände doch kaum […]
WeiterlesenKategorie: Veranstaltungen & Allgemeines
Rückblick: Buchpremiere von DAS GEDICHT 23 in Berlin am 06.11.2015
DAS GEDICHT gastierte an der Spree: Die aktuelle Ausgabe Götterspeise & Satansbraten wurde im KunstBüroBerlin von einer illustren Gruppe von Lyrikerinnen und Lyrikern präsentiert. Einige […]
WeiterlesenRückblick II: Buchpremiere von DAS GEDICHT 23 im Literaturhaus München am 27.10.2015
Wir freuen uns sehr, einen weiteren Rückblick auf unsere Premierenlesung im Literaturhaus München am 27.10.2015 präsentieren zu können: Auch der Fotograf Volker Derlath hat mit […]
WeiterlesenWortWeltFranken mit Fitzgerald Kusz und Anton G. Leitner
»Schlooch auf Schlog« ist ein friedlich-poetischer Schlagabtausch zweier Dialekte. Die beiden Lyriker Fitzgerald Kusz und Anton G. Leitner sind seit vielen Jahren befreundet. Jetzt treffen […]
WeiterlesenDer deutsch-arabische Lyrik-Salon feiert 10-jähriges Jubiläum
Der renommierte „deutsch-arabische Lyrik-Salon“, gegründet von dem aus Syrien stammenden Lyriker, Publizisten und bildenden Künstler Fouad EL-Auwad, feiert sein 10-jähriges Bestehen mit einer Festlesung im […]
WeiterlesenRückblick I: Buchpremiere von DAS GEDICHT 23 im Literaturhaus München am 27.10.2015
Unsere Premierenlesung im Literaturhaus München am 27.10.2015 war ein sehr runder und voller Abend. Der Fotograf Werner Reichelt hat den Abend dokumentiert, sodass wir Ihnen […]
WeiterlesenErinnerung: »Götterspeise & Satansbraten. Gedichte vom Essen und Trinken« – Präsentation der neuen Ausgabe von DAS GEDICHT in Berlin
Götterspeise & Satansbraten. Gedichte vom Essen und Trinken Präsentation der neuen Ausgabe von DAS GEDICHT in Berlin Freitag, 6. November 2015, 20:00 Uhr Eintritt frei […]
WeiterlesenErinnerung: EUROPA.LITERATUR mit Manfred Chobot und Anton G. Leitner in Wien
In der kommenden Woche ist es so weit: Mit Manfred Chobot und Anton G. Leitner lösen zwei Urgesteine der Poesie kabarettreife Sprachlawinen aus, sei es […]
Weiterlesen