
Neue Gedichte von namhaften und aufstrebenden Poetinnen und Poeten zum Thema »jung und alt« haben Stammeditor Anton G. Leitner und sein Co-Herausgeber für die Nummer 33 der buchstarken Jahresschrift DAS GEDICHT zusammengetragen. Unterstützt von 24 Poetinnen und Poeten feiern sie die Buchpremiere am Mittwoch, 19. November 2025, ab 19 Uhr im Münchner Lyrik Kabinett.
Unter den 26 Poetinnen und Poeten, die ihre und weitere Poeme aus DAS GEDICHT #33 zu Gehör bringen, sind: Friedrich Ani, Ulrich Johannes Beil, Christina Madenach, Kathrin Niemela, Heike Nieder, Lorena Pircher, Sophia Lunra Schnack und Ludwig Steinherr. In einer Podiumsrunde nehmen die beiden Herausgeber Matthias Kröner und Anton G. Leitner zusammen mit Moderator Christoph Leisten (Co-Editor DAS GEDICHT #27 »Dichter an die Natur«) das Publikum überdies mit hinter die Kulissen ihrer editorischen Arbeit.

Die Informationen zur Premierenlesung von DAS GEDICHT 33 im Überblick:
Buchpremiere 
DAS GEDICHT 33
»jung und alt«
Herausgegeben von Matthias Kröner und Anton G. Leitner 
und mit einem »Lyrik für Kids«-Special, zusammengestellt von Uwe-Michael Gutzschhahn
Mittwoch, 19. November 2025
19:00 Uhr bis ca. 21:30 Uhr (inkl. Getränkepause)
Einlass ab 18.30 Uhr
Lyrik Kabinett | Amalienstr. 83 a | 80799 München
Eintritt: € 12,- (ermäßigt € 10,-)
Abendkasse, freie Platzwahl
Vorverkauf über Anton G. Leitner | DAS GEDICHT
service@dasgedicht.de • Tel. +49 (8153) 952522
www.dasgedicht.de | www.dasgedichtblog.de

DAS GEDICHT schlägt in seinem 33. Jahrgang eine Brücke der Verständigung zwischen den Generationen und lotet mit den Mitteln der Lyrik aus, welch großes Potenzial das Zusammenleben von Jung und Alt für unsere Gesellschaft bergen kann. Grundsätzlich zu DAS GEDICHT: Anton G. Leitner engagiert sich unter dem Motto »Poesie rettet den Tag« seit fünfundvierzig Jahren für die Vermittlung von zeitgenössischer Poesie. Seine Jahresschrift DAS GEDICHT widmet sich Themen am Puls der Zeit und ist generationsübergreifend auf die Diversität der lyrischen Stimmen und Formen ausgerichtet. Leitner wurde für seine publizistische Arbeit vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Alexander-Sacher-Masoch-Preis 2023/2024 in Anerkennung der Verdienste für die neuere österreichische Literatur. Seit Dezember 2024 wird der literarische Vorlass von Anton G. Leitner und seinem Verlag durch die Monacensia verwaltet, das Literaturarchiv der Landeshauptstadt München.
Veranstalter: Anton G. Leitner Verlag | DAS GEDICHT. Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München und der Stiftung Lyrik Kabinett.
Bei der Veranstaltung gelten die zu diesem Zeitpunkt aktuellen Pandemieregeln.
Mitwirkende in alphabetischer Reihenfolge:
Friedrich Ani (München) | Melanie Arzenheimer (Eichstätt) | Ulrich Johannes Beil (Weilheim) | Jürgen Bulla (München) | Christian Dörr (München) | Georg »Grög!« Eggers (München) | Thomas Hald (München) | Jan-Eike Hornauer (München) | Matthias Kröner (Ratzeburg) | Christoph Leisten (Würselen) | Anton G. Leitner (Weßling) | Christina Madenach (München) | Anna Münkel (Zankenhausen) | Heike Nieder (München) | Kathrin Niemela (Passau und Nürnberg) | Wilson Pearce (München) | Lorena Pircher (Wien) | Wolfgang Prochaska (München) | Wolfgang Ferdinand Ramadan (Icking) | Ulrich Schäfer-Newiger (München) | Sophia Lunra Schnack (Wien) | Thomas Schneider (Basel) | Ludwig Steinherr (München) | Jochen Stüsser-Simpson (Hamburg) | Gabriele Trinckler (München) und Gabriele Wenng-Debert (Gröbenzell)
Download-Material zur Veranstaltung (bitte gerne frei verwenden):
- Veranstaltungsflyer als PDF
 - Veranstaltungsflyer als JPG (Vorderseite)
 - Veranstaltungsflyer als JPG (Rückseite)
 - Portrait DAS GEDICHT-Stammherausgeber Anton G. Leitner by Peter Boerboom
 - Portrait Co-Herausgeber DAS GEDICHT 33 Matthias Kröner by Gabriele Kröner
 





