Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]
WeiterlesenAuthor: Jan-Eike Hornauer für dasgedichtblog
Eingestreute Gedichte: »EM-Gedichte – Achtelfinale« von Matthias Kröner
Matthias Kröner EM-Gedichte – Achtelfinale Regenmassen Da rollen wilde Wassermassen,um den Rasen zu erfassenund dann, völlig losgelassen,auch die Fans gut abzupassen.Selbst die Referees erblassen,müssen dieses […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: »Zum EM-Achtelfinale Deutschland – Dänemark« von Jan-Eike Hornauer
Jan-Eike Hornauer Zum EM-Achtelfinale Deutschland – Dänemark Endstand 2:0 Der Einstand, er schien ja quasi nach Maß,man dachte schon gleich: Ja, geil, das war’s!Das Traumtor […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: »Zum Fußball« von Jan-Eike Hornauer
Jan-Eike Hornauer Zum Fußball Der Fußball ist ein kleines Dingund eine Riesensache.Und hoch geschätzt sowie geringgar nichts für Nervenschwache. Der Fußball streckt nun seine Hand(dabei […]
WeiterlesenDie Nordpremiere rückt näher: DAS GEDICHT 31 am 5. Juli beim Meldorfer Literaturtreiben
»Laut und leise« ist das Thema von DAS GEDICHT #31. Bei der Anfang des Monats bereits hier im Blog angekündigten Nordpremiere der aktuellen DAS GEDICHT- […]
WeiterlesenSinnliche Lyrik, Folge 6: »gehe für alles sehr weit« von Frieda Paris
Die Reihe »Sinnliche Lyrik« vereint zeitgenössische Gedichte, die mit einem sinnlichen Sprachgebrauch spielen, die in ihrer Körperlichkeit klingen und wirken. Jeden zweiten Monat, jeweils am […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: »EM-Gedichte – Spieltag 3« von Matthias Kröner
Matthias Kröner EM-Gedichte – Spieltag 3 Aarrgh!oder Das dritte Spiel in Dreizeilern 1. bis 16. MinuteDie Roten stehen gut und tief.Wie ein Schweizer Bergmassiv.So dass […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: »Zum EM-Spiel Deutschland – Schweiz« von Jan-Eike Hornauer
Jan-Eike Hornauer Zum EM-Spiel Deutschland – Schweiz Endstand 1:1 Seh’n wir’s mal als Übungsspiel– und jubeln Samstag richtig viel.Immerhin auch, ganz am Ende,gab’s noch die […]
Weiterlesen


