»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer
Jörg Neugebauer
was eigentlich los ist
also ich weiß nicht
was eigentlich los ist
woher soll ich wissen
was eigentlich los ist
mir hat keiner gesagt
was eigentlich los ist
wieso fragst du mich dann
was eigentlich los ist
wenn ich wüsste
was eigentlich los ist
würde ich dir schon sagen
was eigentlich los ist
frag mich am besten
morgen noch mal
was eigentlich los ist
© Jörg Neugebauer, Neu-Ulm
+ Das OriginalRainer Maria Rilke
Sonette an Orpheus, erster Teil, Sonett XIX
Wandelt sich rasch auch die Welt
wie Wolkengestalten,
alles Vollendete fällt
heim zum Uralten.
Über dem Wandel und Gang,
weiter und freier,
währt noch dein Vor-Gesang,
Gott mit der Leier.
Nicht sind die Leiden erkannt,
nicht ist die Liebe gelernt,
und was im Tod uns entfernt,
ist nicht entschleiert.
Einzig das Lied überm Land
heiligt und feiert.
+ Zum Autor
Jörg Neugebauer wurde 1949 in Braunschweig geboren. Er lebt heute in Neu-Ulm. Seine Schaffensschwerpunkte sind Lyrik und Kurzprosa. 2007 erhielt er den Preis der Jury beim Irseer Pegasus, 2012 war er Preisträger beim Lyrikpreis München. Er moderiert eine eigene Radiosendung (»Klassisch modern«) auf Radio Free FM Ulm und steht regelmäßig mit Elvira Lauscher beim »Wortkunstlauf«, einem Lyrik-Kabarett, auf der Bühne. Zuletzt von ihm erschienen ist der Gedicht-Band: »Jimi Hendrix traf Kafka und fragte ihn nach der Uhrzeit« (Udo Degener Verlag). www.Railroadverlag.de bzw. www.Wortkunstlauf.de
»Gedichte mit Tradition« im Archiv
Zu dieser Reihe: »Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie« ist eine Online-Sammlung erstveröffentlichter zeitgenössischer Poeme, die zentral auf ein bedeutendes Werk referieren, ob nun ernsthaft oder humoristisch, sich verbeugend oder kritisch. Jeden Freitag erscheint eine neue Folge der von Jan-Eike Hornauer herausgegebenen Open-End-Anthologie. Alle bereits geposteten Folgen finden Sie hier.
[…] Zu Folge 2: »was eigentlich los ist« von Jörg Neugebauer […]