von Fitzgerald Kusz väzeä schdund sunnä und ä himml vullä schdern: dä augusd maands goud © Fitzgerald Kusz, Nürnberg
WeiterlesenSchlagwort: Fitzgerald Kusz
sprachlehre
von Fitzgerald Kusz ich siich blouß wossi säing will iich hör blouß wossi hörn will iich schbüä blouß wossi schbürn will iich merk blouß wossi […]
Weiterlesenamok
von Fitzgerald Kusz warum schreibd jemand in grouße buchschdoom amok aff di mauä? gfälldn des wodd mid dem »a« am oonfang mid dem »m« und […]
Weiterlesenspanisches haiku 2016
von Fitzgerald Kusz des schensde wodd bei derä hidz haßd sombra: dou kammers aushaldn © Fitzgerald Kusz, Nürnberg sombra= schatten, daher der „sombrero“.
WeiterlesenRedaktionssitzung zu DAS GEDICHT Bd. 24
Am 18. Mai 2016 trafen sich Fitzgerald Kusz und Anton G. Leitner, die beiden Herausgeber der nächsten Ausgabe von DAS GEDICHT (Band 24, erscheint im […]
Weiterlesenfrei nach shakespeare
von Fitzgerald Kusz solli di miderm summädooch vägleing? du bisd viel schennä und su zoärd dä wind wäihd alle bläihdn widdä wech sugoä dä summä […]
Weiterlesenschweige-haiku
von Fitzgerald Kusz warum moußdn suviel redn? es is ja suwisu worschd wosd sachsd! © Fitzgerald Kusz, Nürnberg
WeiterlesenLustful Things – Geile Sachen!, Folge 22: Fitzgerald Kusz, »loosely based on eichendorff«
German Poetry Now: A bilingual online-anthology, featured by DAS GEDICHT chapbook Fitzgerald Kusz loosely based on eichendorff Does a song sleep in each thing […]
Weiterlesen