Nikolaus Dominik (*1951) Lyriker aus München www.lyrismen.de Nikolaus Dominik studierte Neuere Literaturwissenschaft, Linguistik und Politikwissenschaft in München, wo er heute als Journalist und Schriftsteller lebt. […]
WeiterlesenAuthor: Anton G. Leitner
»what is poetry?«
von Ulrike Draesner putzen staubsaugen rotz abwischen geschürftes knie bauch streicheln zum einschlafen oder wenn er wehtut ein bettlied singen vorlesen die beine spreizen empfänglich […]
Weiterlesendasgedichtblog-Fragebogen: Anton G. Leitner
Anton G. Leitner (*1961) Lyriker aus Weßling www.antonleitner.de, www.aglv.com Anton G. Leitner, Lyriker und Verleger (DAS GEDICHT), publiziert seit Mitte der 80er Jahre eigene Lyrikbände, […]
WeiterlesenG.
von Markus Bundi Anfangs, ich weiß nicht mehr, wann das war, ich meine, als ich Anton G. Leitner kennen lernte, da dachte ich Georg oder Gregor […]
WeiterlesenNon-empirische Bedeutungsforschung
Marke, Warenzeichen oder »absolut geile Lyrik«*? Was bedeutet eigentlich »A. G. L.«? von Franziska Röchter Was will uns dieses Akronym sagen? Welche Bedeutung verbirgt sich […]
WeiterlesenCiceronisierte Cäsaren
von Said Ciceronisierte Cäsaren, charismatische Chronisten, christianisierte Chamäleons changieren. Clevere Cleopatra, colorierte Casanovas, couragierte Calvinisten, charmante Chemotherapeuten camouflieren. Cambridge, Collagen, Café, Camelot; Callgirl. coitus contra […]
WeiterlesenChronisch clanweise campen Chausseen
von Georg Maria Roers Chiemsee-Chinesinnen collagieren Computerbilder Chrysanthemen chatten charmante Countrymusik chaotische Christen chartern Chinchillas chancengleich chice Cabriolets chamois Cherubinische Conciergen controllen chiastisch Chicorée coole […]
Weiterlesen