Liebe Freundinnen und Freunde der Poesie, erfreulicherweise steuern wir endlich wieder auf normalere Zeiten zu. Das gibt uns allen Auftrieb und lässt auch uns, die […]
WeiterlesenAuthor: Jan-Eike Hornauer für dasgedichtblog
Gedichte mit Tradition, Folge 204: »Halbzeitbetrachtung« von Jan-Eike Hornauer
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Jan-Eike Hornauer Halbzeitbetrachtung Die Hälfte des Lebens […]
Weiterlesen»Mundartdichtung ohne Heimattümelei«: der neue Gedichtband von Anton G. Leitner
eine Buchvorstellung von Jan-Eike Hornauer Mit »Wadlbeissn« ist kürzlich Anton G. Leitners zweiter Dialekt-Lyrikband erschienen – zwar, wie auch schon der Vorgänger »Schnablgwax«, […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 203: »Im Poesiemuseum« von Thomas Glatz
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Thomas Glatz Im Poesiemuseum In einer Vitrine: […]
Weiterlesen»Vater mein« – Totengedicht für Anton Leitner sen. von Anton G. Leitner
Gedicht »Vater mein« von Anton G. Leitner zum Abschied von seinem Vater Anton Josef Leitner zum Download: als PDF als JPG
WeiterlesenAnton Leitner sen. ist verstorben – der beliebte Pädagoge und Humanist wurde 82 Jahre alt
Die Redaktion von DAS GEDICHT und die Familie Anton Leitner seniors trauern: Am Montag, den 3. Mai 2021, ist der beliebte, überzeugte und wirkungsstarke Pädagoge […]
Weiterlesen»Wadlbeissn«: Anton G. Leitners neuer bairisch-hochdeutscher Solo-Gedichtband
»Wadlbeissn« heißt der rund 200 Seiten starke neue Solo-Band Anton G. Leitners, der neben bairischen Versen auch deren hintersinnige hochdeutsche Nachdichtungen durch den Autor […]
Weiterlesen»… wenn du mich lässt«: zeitgenössische Gedichte zum ewigen Thema der Liebe bei Reclam erschienen
eine kleine Buchvorstellung von Jan-Eike Hornauer Unter dem Titel »Gedichte für alle Liebeslagen« ist mitten im Corona-Lockdown, also in einer Zeit der Distanz, ein handliches […]
Weiterlesen