In seiner Videokolumne auf DAS GEDICHT blog präsentiert Anton G. Leitner, Herausgeber der Zeitschrift DAS GEDICHT, aktuelle Publikationen, die auf seinem Schreibtisch gelandet sind. Außerdem […]
WeiterlesenKategorie: Einzeltitel
Wiedergelesen – Folge 4: »jetzt mueßte der kirschbaum bluehen« von Norbert C. Kaser, außerdem »herrgottswinkel« von Volker Derlath (Photographien) und Norbert C. Kaser (Gedichte)
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenFrisch auf Leitners Schreibtisch: »Malerei« von Günter Hofmann
In seiner Videokolumne auf DAS GEDICHT blog präsentiert Anton G. Leitner, Herausgeber der Zeitschrift DAS GEDICHT, aktuelle Publikationen, die auf seinem Schreibtisch gelandet sind. Außerdem […]
WeiterlesenJenseits des Schrebergartens: Helmut Kraussers neuer Gedichtband »Verstand & Kürzungen«
rezensiert von Hellmuth Opitz »Bewisperer von Gräsern und Nüssen«, nannte Gottfried Benn mit unnachahmlichem Spott vor mehr als 60 Jahren jene Generation von jungen Dichtern, […]
Weiterlesen»Das Schweigen der Blätter« von Fritz Deppert
rezensiert von David Westphal Fritz Deppert ist im deutschen Literaturbetrieb gewiss kein unbeschriebenes Blatt und legt nach nunmehr dreizehn Jahren seinen neuen Gedichtband »Das Schweigen […]
WeiterlesenUnverhoffte Verbindungen: »sirene des duschraums« von Annette Hagemann
rezensiert von Thomas Schaefer In ihren neuen Gedichten singt die Hannoveranerin Annette Hagemann voll Hingabe als »sirene des duschraums« Vorbei sind zum Glück die Zeiten, […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 3: »Die Herkunft der Uhr« von Rainer Malkowski
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 2: »Die Leidenschaft der Neugierde« und »Prosperos Tagebuch« von Cyrus Atabay
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
Weiterlesen