von Fitzgerald Kusz warum schreibd jemand in grouße buchschdoom amok aff di mauä? gfälldn des wodd mid dem »a« am oonfang mid dem »m« und […]
WeiterlesenKategorie: Eingestreute Gedichte
spanisches haiku 2016
von Fitzgerald Kusz des schensde wodd bei derä hidz haßd sombra: dou kammers aushaldn © Fitzgerald Kusz, Nürnberg sombra= schatten, daher der „sombrero“.
WeiterlesenAphorismen
von Kuno Roth Schlägt das Herz höher, kommt der Grund näher. Ein Ziel zu erreichen erweist sich als Nachteil, wenn das Unterwegssein so schön war. […]
WeiterlesenAuf die Richtung achten
Kompassgedicht für Verteilungskämpfer von Jan-Eike Hornauer Nach unten treten ist so leicht. Damit man aber was erreicht, muss man schon nach oben treten: Dort verschwinden […]
WeiterlesenKorrekturvorschlag zum Türkei-Flüchtlings-Deal
der insgesamt unerträglich ist, so aber immerhin ein Stückchen verbessert würde von Jan-Eike Hornauer Wenn man das Ganze mal sachlich betrachtet (und sachlich heißt doch […]
Weiterlesenfrei nach shakespeare
von Fitzgerald Kusz solli di miderm summädooch vägleing? du bisd viel schennä und su zoärd dä wind wäihd alle bläihdn widdä wech sugoä dä summä […]
Weiterlesenschweige-haiku
von Fitzgerald Kusz warum moußdn suviel redn? es is ja suwisu worschd wosd sachsd! © Fitzgerald Kusz, Nürnberg
WeiterlesenZum Welttag der Poesie: ausgesuchte Dichtungs-Gedichte
von Jan-Eike Hornauer Heute ist der Welttag der Poesie. Im Jahr 2000 hat die UNESCO ihn erstmals ausgerufen, und seitdem ist der 21. März weltweit […]
Weiterlesen


