»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer
Jan Causa
der forellenteich
… und drüben im großen teich:
forellen als ›klavier-
ersatz‹: bei der fütterung
auf & nieder mit den köpfen,
wie blinkende tasten;
… das mehr oder minder
geistvolle kroch aus
dem grausam-sinnlosen
früher waren hier überall
ruinen & trichter, feiger
fausthieb vom krieg;
dann trichterzuschüttungen:
wasser & sand; gelbe ruinen-
blumen standen gegen super-
märkte & die nützliche logik
des manipulierens, wandschilder
schreien seit anbeginn:
neue preiszeit;
nur ein trichter mit quirligem,
huschendem leben: auf & nieder,
schubert, chopin … vom licht berührt
die leute sagen es heimlich:
auf dem teichgrund liegt das blaue
klavier der lasker-schüler
und nur wenige können es hören …
© Ingo Wachtmeister, Iserlohn
+ Das Original
Else Lasker-Schüler
Mein blaues Klavier
Ich habe zu Hause ein blaues Klavier
Und kenne doch keine Note.
Es steht im Dunkel der Kellertür,
Seitdem die Welt verrohte.
Es spielten Sternenhände vier –
Die Mondfrau sang im Boote.
– Nun tanzen die Ratten im Geklirr.
Zerbrochen ist die Klaviatur.
Ich beweine die blaue Tote.
Ach liebe Engel öffnet mir
– Ich aß vom bitteren Brote –
Mir lebend schon die Himmelstür,
Auch wider dem Verbote.
+ Zum Autor
Jan Causa (i. e. Ingo Wachtmeister) wurde 1938 in Pyritz (Pommern) geboren. Nach dem Abitur trat er 1959 in die deutsche Luftwaffe ein, die er 1992 als Oberstleutnant vorzeitig verließ. 1972 übernahm er die große, 10.000 Bände umfassende väterliche Bibliothek »Sammlung Pyritz« (antiquarische Bücher aus den Bereichen Bibliophilie, illustrierte und signierte Bücher, alte Drucke, Architektur, Kunst, Fotografie, Literatur / Erstausgaben des 17. bis 20. Jahrhunderts). Er lebt heute in Iserlohn als Pensionär und freier Autor. Seine literarischen Schaffensschwerpunkte sind Lyrik und Kurzprosa. 2002 erschien sein heiterer, kritisch-satirischer Prosaband »Baudissins Erben. Die Bundeswehr von ihren Anfängen bis heute. Über 1000 Sprengsätze und Granatäpfel« (Fouqué). Er hat zahlreiche Preise erhalten, u. a. den Ruhr-Mark-Lyrikpreis 2007. Er war Autor des Onlinemagazins »Der Skorpion – international« (Magazin für Literatur und Gesellschaft), das inzwischen eingestellt wurde. Causa ist Mitherausgeber und Autor des Berliner Onlinemagazins »Die Gießkanne«, Förderer der Neuausgabe der »Fackel« des Kösel-Verlags, München, und Stammautor der »Gedichte mit Tradition«. www.Jan-Causa.de
»Gedichte mit Tradition« im Archiv
Zu dieser Reihe: »Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie« ist eine Online-Sammlung zeitgenössischer Poeme, die zentral auf ein bedeutendes Werk referieren, ob nun ernsthaft oder humoristisch, sich verbeugend oder kritisch. Jeden zweiten Freitag erscheint eine neue Folge der von Jan-Eike Hornauer herausgegebenen Open-End-Anthologie. Alle bereits geposteten Folgen finden Sie hier.