Gedichte mit Tradition, Folge 302: »Der allseitige Abgang im April, 1 Uhr nachts« von Carsten Stephan

»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer


Carsten Stephan

Der allseitige Abgang
im April, 1 Uhr nachts

Die welken Straßen, die genässten Zysten,
Das Ächzen in den Beckenrandgebieten,
Die kalten Töpfe, die verschwemmten Viten,
Das Fauchen in den grauen Baugerüsten.
Das Ächzen und das Fauchen und das Rinnen,
Das schwarze Rinnen in den Regenrinnen.

Die Wände brechen auf, die Lampen platzen,
Und etwas frisst die Imbissbude im April,
Den Damm, den Dom, den Dutt, den Dr. phil.
Sie alle gehen ab, man hört ein Schmatzen.
Im Erdgeschoss verfließt ein weicher, fetter,
Ein aufgelöster Mann vorm Fernsehwetter.

Die Kräne stürzen um, die Ritzen blitzen,
Und etwas schnappt nach den Paketzustellern:
Man hört das Kollern in den feuchten Kellern,
Das Schreien und das Schlitzen und das Spritzen.
Man sieht acht Männer an dem Blitzableiter,
Der Mond wird aufgefressen und so weiter.

Die Sterne schlagen ein, die Theken knarren,
Drei Männer ordern tapfer einen Schirm,
Den Rum, das Reck, die Ruth, den Regenschirm.
Der Wirt läuft aus, es gluckst wie: Flieht, ihr Narren!
Man hört das Knuspern, man sieht leere Kragen,
Und viel mehr ist dazu auch nicht zu sagen.


© Carsten Stephan, Frankfurt am Main

+ Zu Original und Hintergrund

+ Zum Autor


Gedichte mit Tradition»Gedichte mit Tradition« im Archiv

Zu dieser Reihe: »Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie« ist eine Online-Sammlung zeitgenössischer Poeme, die zentral auf ein bedeutendes Werk referieren, ob nun ernsthaft oder humoristisch, sich verbeugend oder kritisch. Jeden zweiten Freitag erscheint eine neue Folge der von Jan-Eike Hornauer herausgegebenen Open-End-Anthologie. Alle bereits geposteten Folgen finden Sie hier.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert