Die Reihe »Sinnliche Lyrik« vereint zeitgenössische Gedichte, die mit einem sinnlichen Sprachgebrauch spielen, die in ihrer Körperlichkeit klingen und wirken. Jeden zweiten Monat, jeweils am 25., stellt Sophia Lunra Schnack eine weitere Kostprobe vor – und mit ihr einen neuen Dichter oder eine neue Dichterin.
Peter Clar
Mullion Cove, Kynance Cove, Lizard Point
some sunny day
Ich schreibe und schreibe
Um mich morgen zu erinnern
An St. Ives
An Helston
An Mullion Cove
Aber vor allem
An dich
Die See rollt an
Und zerbricht
Wie wirst du mich erinnern?
Schreibend?
Nackt mit dir?
Oder gehüllt in Regenjacke
Die Kapuze eng-
Die Schultern hochgezogen
Der Ozean hinter mir
Oder Kynance Cove
Wir frierend im Fischgeschäft
Krabbensandwich und Cola
Danach schlechter Kaffee
Im Lokal nebenan
Die Engländer im T-Shirt
Während wir einander
Trotz dicker Pullover
Die Härchen in unseren Nacken
Auf der Haut des jeweils anderen
Vorzählen könnten
Noch Jahre später
Werde ich deine
Wirst du meine Haut erinnern
Sie vor mir
Sie vor dir sehen
Als gäbe es sie
Als gäbe es uns
Noch Jahre später
Wirst du jede Unebenheit
Werde ich jede Narbe spüren
Deine Wärme
Deinen Geruch
Sehe dich wieder
Am Lizard Point
Höre den Wind
Der dir in die Haare
Und uns zutreibt die Wellenunsprechbare sprache
hinterzüngig tiefköpfig
rau voll rotz und rausch
zergraben bejagt genau
wie die kleinen be-
wegungen am unerwarteten
ort im bauch schreckt auf
und fort
Aus: Peter Clar: Und lassen stehen das Meer. Salzburg: Müry Salzmann 2025.
* * *
Oma
Dass du dich nicht wahrnahmst
Weder als hässlich noch schön
Auch nicht als Opa
Nur Augen für dich
Dass du keine Träume
Weil die Zeit dafür fehlte
Für ein Kind viel zu jung
Und ein zweites am Weg
Dass du keine Wünsche
Nur schmerzfrei, noch einmal
Nur noch ein paar Jahre
Und dann lernen die Stille
Aus: Martin Rauchenwald: Gesichter der Literatur. Klagenfurt: Hermagoras 2024.
* * *
Wien, Oktober
Paolo Conte der Soundtrack
Als unsere Lippen
Und unsere Zungen
Und um uns steht Zeit
Stehen tief in uns Uhren
Bislang unveröffentlicht (geschrieben: Wien, Oktober 2021).
© für alle drei Gedichte: Peter Clar, Wien (Österreich)
Zum Autor:
Peter Clar, geb. 1980 in Villach, Kärnten, wohnhaft in Wien, ist freier Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, zudem Rezensent, (Mit-)Veranstalter von Lesungen und Literaturfestivals (u. a. Literaturmeile Zieglergasse, Lyrik:unwiderstehlich) sowie Moderator. 2009 Debüt-Roman »Nehmen Sie mich beim Wort« (Sonderzahl), der mit der Autorenprämie des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur für literarische Debüts ausgezeichnet wurde. Träger des Kärntner Förderungspreis für Literatur 2009. 2018 erschien bei Sisyphus sein erster eigener Lyrikband: »Die Worte, sagst Du …«, jüngst folgte »Und lassen stehen das Meer« bei Müry Salzmann (2025).

Zur Herausgeberin:
Sophia Lunra Schnack ist selbst Lyrikerin und zudem Prosaautorin, sie schreibt auf Deutsch und Französisch. Geboren wurde sie 1990 in Wien, wo sie derzeit auch lebt. Studium der Französischen, Italienischen und Deutschen Philologie in Wien, Mulhouse und Bologna. Bisher Veröffentlichungen u. a. in manuskripte, Poesiegalerie, Das Gedicht und Signaturen. Dazu erhielt Schnack 2022 den Rotahorn-Förderpreis.
Ihr Debütroman »feuchtes holz« ist 2023 erschienen, ihre erste Kurzprosasammlung folgte 2024 mit »Worte wie Mandelblüte« (beide bei Otto Müller). Derzeit arbeitet sie am zweisprachigen Lyrikzyklus »wimpern piniengrün – cils vert de pins«.
SophiaLunraSchnack.com

Alle bereits erschienenen Folgen von »Sinnliche Lyrik« finden Sie hier.



