Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenSchlagwort: David Westphal
»Wage im Regen ein Tänzchen« – Neue Anthologie von David Westphal in der Reihe Poesie 21
Ein Prosit auf die Lyrik: In der Reihe Poesie 21 ist frisch ein Band erschienen erschienen, der das Jubilieren feiert und das Feiern bejubelt – […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 2: Günter Grass: »Novemberland«
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenFremdgehen, jung bleiben – Folge 23: David Westphal
Poesie ist nicht nur Wort. Poesie ist Leben, das sich ständig erneuern muss. Doch was heute noch neu und fremdartig erscheint, gehört morgen schon zum […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 1: Erich Jooß: »blues in der früh«
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenRückblick auf 25 Jahre DAS GEDICHT – Folge 11: Helmut Eckl, Alfons Schweiggert, Babette Werth und David Westphal
Seit 25 Jahren begleitet die Zeitschrift DAS GEDICHT kontinuierlich die Entwicklung der zeitgenössischen Lyrik. Am 25. Oktober 2017 lud DAS GEDICHT zu einer öffentlichen Geburtstagslesung […]
WeiterlesenLyrik im Caveau: »Mach dein erstes Türchen auf! Neue Gedichte zur Weihnacht«
Seit 2009 finden im Atelier des Malers Konstantin Rüchardt in der Tengstraße in München einmal im Monat Lesungen aller literarischen Genres statt. Ein Schwerpunkt bildet […]
WeiterlesenEin Vierteljahrhundert DAS GEDICHT – ein Rückblick in bewegten Bildern
DAS GEDICHT lud zu seinem 25. Geburtstag am 25. Oktober 2017 zu einer Festlesung mit Get-together ein. 50 Lyrikerinnen und Lyriker aus Europa, darunter Sujata […]
Weiterlesen