»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise […]
WeiterlesenSchlagwort: Jan-Eike Hornauer
Lockdown-Lyrik 2: »Der Zwangsurlaub geht viral« von Jan-Eike Hornauer
»Lockdown-Lyrik! Quarantäne querdenken – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit der Corona-Krise […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: »Bauhaus-Gedanken«
Jan-Eike Hornauer Bauhaus-Gedanken ein Jubiläums-Gedicht zum Hundertsten Geradlinig anecken Form follows function! Die Sache im Dienst des Menschen, nicht umgekehrt Schnörkellos ans Ziel! Rebellion, […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: »Über die Unmöglichkeit, ein Valentinstagsgedicht zu verfassen«
Jan-Eike Hornauer Über die Unmöglichkeit, ein Valentinstagsgedicht zu verfassen Valentinstagsverseschreiben trocknet schnell den Füller aus, will man nicht im Kitsch verbleiben, schmeißt man alle […]
WeiterlesenWeihnachtsgruß: »Einsiedlers Heiliger Abend« von Joachim Ringelnatz
Joachim Ringelnatz Einsiedlers Heiliger Abend Ich hab’ in den Weihnachtstagen – Ich weiß auch, warum – Mir selbst einen Christbaum geschlagen, Der ist ganz […]
WeiterlesenDer Poesie-Talk – Folge 14: Wenn Gedichte sprechen
Werk, Wirkung, Wirklichkeit: Am 22. jeden Monats unterhalten sich im losen Wechsel GEDICHT-Herausgeber Anton G. Leitner und die Bloggerin Franziska Röchter mit Schriftstellern und Literaturvermittlern […]
WeiterlesenVoller Erfolg: Premierenlesung von DAS GEDICHT 27 »Dichter an die Natur« im Kulturhof Velbrück
Ein Rückblick des aktuellen Co-Herausgebers Christoph Leisten (Fotos von Felizitas Leitner, DAS GEDICHT) Die Premierenlesung zur 27. Ausgabe von DAS GEDICHT am 28. November 2019 […]
WeiterlesenZum Tag der Deutschen Einheit im Jubiläumsjahr »30 Jahre Mauerfall«: sechs Wende-Gedichte
Dass sich heuer der Fall der Berliner Mauer zum 30. Mal jährt, dieses wunderbare Jubiläum war Anlass für Melanie Arzenheimer und Anton G. Leitner, […]
Weiterlesen