Junge Lyrik sieht sich selbst oft als eine Quelle der Innovation. Die Schnelllebigkeit der modernen Sprache, die Vielfalt der heutigen Gesellschaft mit all ihren frischen […]
WeiterlesenSchlagwort: Leander Beil
Der Heimat auf den Versen: Buchpremiere der Jahresschrift DAS GEDICHT Bd. 24 / Herbst 2016
Literaturhaus München, Bibliothek Donnerstag, 27.10.2016, 20:00 Uhr Salvatorplatz 1, 80333 München Die Herausgeber Fitzgerald Kusz (Nürnberg) und Anton G. Leitner (Weßling) präsentieren ihre druckfrische Anthologie […]
WeiterlesenFremdgehen, jung bleiben – Folge 8: Dennis Mizioch
Junge Lyrik sieht sich selbst oft als eine Quelle der Innovation. Die Schnelllebigkeit der modernen Sprache, die Vielfalt der heutigen Gesellschaft mit all ihren frischen […]
WeiterlesenFremdgehen, jung bleiben – Folge 7: Roman Schmid
Junge Lyrik sieht sich selbst oft als eine Quelle der Innovation. Die Schnelllebigkeit der modernen Sprache, die Vielfalt der heutigen Gesellschaft mit all ihren frischen […]
WeiterlesenFremdgehen, jung bleiben – Folge 6: David Krause
Junge Lyrik sieht sich selbst oft als eine Quelle der Innovation. Die Schnelllebigkeit der modernen Sprache, die Vielfalt der heutigen Gesellschaft mit all ihren frischen […]
WeiterlesenFremdgehen, jung bleiben – Folge 5: Swantje Opitz
Junge Lyrik sieht sich selbst oft als eine Quelle der Innovation. Die Schnelllebigkeit der modernen Sprache, die Vielfalt der heutigen Gesellschaft mit all ihren frischen […]
WeiterlesenFremdgehen, jung bleiben – Folge 4: Elena Kaufmann
Junge Lyrik sieht sich selbst oft als eine Quelle der Innovation. Die Schnelllebigkeit der modernen Sprache, die Vielfalt der heutigen Gesellschaft mit all ihren frischen […]
WeiterlesenRückblick: Präsentation der neuen Ausgabe von DAS GEDICHT in Gauting
Zusammen mit An diesem Abend Autorinnen und Autoren der aktuellen Ausgabe von DAS GEDICHT präsentierte Herausgeber Anton G. Leitner (Weßling) am Donnerstag, 10. März 2016, […]
Weiterlesen