Zusammen mit An diesem Abend Autorinnen und Autoren der aktuellen Ausgabe von DAS GEDICHT präsentierte Herausgeber Anton G. Leitner (Weßling) am Donnerstag, 10. März 2016, im Gautinger bosco Bürger- und Kulturhaus Verse für den Gaumenkitzel aus DAS GEDICHT Bd. 23. Mit von der Partie waren Bärbel Wolfmeier (Hamburg), Georg Eggers (München) sowie Melanie Arzenheimer (Eichstätt), Leander Beil (München), Jürgen Bulla (München), Dominik Erhard (Scheuring), Jan-Eike Hornauer (München), Wolfgang Oppler (Ebersberg), Alfons Schweiggert (München) und Gabriele Trinckler (München). Heute wollen wir Ihnen einen kleinen Rückblick auf diesen Abend voller gut mundender Lyrik präsentieren.
Das bosco Kultur- und Bürgerhaus Gauting. Foto: DAS GEDICHT
Sabine Zaplin und Anton G. Leitner. Foto: DAS GEDICHT
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Georg „Grög“ Eggers. Foto: DAS GEDICHT
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Alfons Schweiggert. Foto: DAS GEDICHT
Alfons Schweiggert. Foto: DAS GEDICHT
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Leander Beil. Foto: DAS GEDICHT
Bärbel Wolfmeier. Foto: DAS GEDICHT
Jan-Eike Hornauer und Jürgen Bulla. Foto: DAS GEDICHT
Jan-Eike Hornauer und Jürgen Bulla. Foto: DAS GEDICHT
Sabine Zaplin. Foto: DAS GEDICHT
Dominik Erhard und Gabriele Trinckler. Foto: DAS GEDICHT
Dominik Erhard und Gabriele Trinckler. Foto: DAS GEDICHT
Dominik Erhard und Gabriele Trinckler. Foto: DAS GEDICHT
Georg „Grög“ Eggers. Foto: DAS GEDICHT
Georg „Grög“ Eggers. Foto: DAS GEDICHT
Georg „Grög“ Eggers. Foto: DAS GEDICHT
Bärbel Wolfmeier und Jan-Eike Hornauer. Foto: DAS GEDICHT
Eigenanzeige
Besuchen Sie auch AntonLeitner.de, das persönliche Internet-Tagebuch des Schriftstellers und Verlegers Anton G. Leitner.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.