Die Reihe »Sinnliche Lyrik« vereint zeitgenössische Gedichte, die mit einem sinnlichen Sprachgebrauch spielen, die in ihrer Körperlichkeit klingen und wirken. Jeden zweiten Monat, jeweils am 25., stellt Sophia Lunra Schnack eine weitere Kostprobe vor – und mit ihr einen neuen Dichter oder eine neue Dichterin.
Michael Hammerschmid
unsprechbare sprache
unsprechbare sprache
hinterzüngig tiefköpfig
rau voll rotz und rausch
zergraben bejagt genau
wie die kleinen be-
wegungen am unerwarteten
ort im bauch schreckt auf
und fort
* * *
vor und nach dem regen
sie liebt regen
den duft nach dem
regen den duft
vor dem regen
die geschlossene
tür und wie die
worte fließen
wenn sie schreibt
und sich etwas
zeigt wie der
duft vor und der
nach dem regen
wenn es auch
gar nicht regnet
zur zeit
* * *
rätselraten
die unbekannten geheimnisse
nachteulen morgenmuffel spaß-
vögel tanzschuhe tiefstimmer
ehrliche hochstapler meiner
fantasie du kennst sie
(ich) nie.
Alle drei Gedichte stammen aus: »was keiner kapiert«, illustriert von Barbara Hoffmann, Jungbrunnen-Verlag 2024.
© für alle drei Gedichte: Michael Hammerschmid, Wien (Österreich)
Zum Autor:
Michael Hammerschmid, 1972 in Salzburg geboren, schreibt Gedichte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die immer wieder auch in Ausstellungen finden. Er moderiert das Internationale Lyrik-Festival »Dichterloh« in der Alten Schmiede und unterrichtet Poetik an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Für seine Lyrik wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Österreichischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2023, 2024 und 2025. Sein Gedichtband »stopptanzstill! Wiener Tier Figuren Gedichte« (Picus 2025) wurde in die Lyrik-Empfehlung für Kinder 2025 aufgenommen.

Zur Herausgeberin:
Sophia Lunra Schnack ist selbst Lyrikerin und zudem Prosaautorin, sie schreibt auf Deutsch und Französisch. Geboren wurde sie 1990 in Wien, wo sie derzeit auch lebt. Studium der Französischen, Italienischen und Deutschen Philologie in Wien, Mulhouse und Bologna. Bisher Veröffentlichungen u. a. in manuskripte, Poesiegalerie, Das Gedicht und Signaturen. Dazu erhielt Schnack 2022 den Rotahorn-Förderpreis.
Ihr Debütroman »feuchtes holz« ist 2023 erschienen, ihre erste Kurzprosasammlung folgte 2024 mit »Worte wie Mandelblüte« (beide bei Otto Müller). Derzeit arbeitet sie am zweisprachigen Lyrikzyklus »wimpern piniengrün – cils vert de pins«.
SophiaLunraSchnack.com

Alle bereits erschienenen Folgen von »Sinnliche Lyrik« finden Sie hier.