Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der […]
WeiterlesenAuthor: Jan-Eike Hornauer für dasgedichtblog
Naturgedicht des Monats, Folge 13: »Der Bohrturm« von Hermann Löns
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 297: »Vor Erfindung der Postkarte« von Carl Reiner Holdt
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Carl Reiner Holdt Vor Erfindung der Postkarte Korf, […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: »Wintermoment« von Jan-Eike Hornauer
Jan-Eike Hornauer Wintermoment Der Wind streift dich kalt an Nase und Wangen,der Blick hoch zum Himmel entführt dich ins Blau,du seufzt, denn du fühlst dich […]
WeiterlesenOn air und in der Mediathek: Bayern 2 zu Besuch am Schreibtisch von Anton G. Leitner – Ausstrahlung am Samstag, 25. Januar 2025
BR-Reporterin Sarah Khosh-Amoz besuchte den Schriftsteller und Herausgeber Anton G. Leitner in Weßling an seinem Schreibtisch und sprach mit ihm über aktuelle literarische Projekte sowie […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 296: »Schätzchen« von Hans-Werner Kube
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Hans-Werner Kube Schätzchen wer stiehlt mir das Klopapierund […]
WeiterlesenDeutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 86: Willkommen im Jahr 2025! – Vítejte v roce 2025!
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die […]
WeiterlesenNeugelesen, Folge 64: »Buch der Zeit« von Arno Holz
Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer jedoch, und ganz gleich, wie alt sie sind: ihre Texte wollen neuentdeckt werden! […]
Weiterlesen


