Ein wahrlich prall gefüllter und abwechslungsreicher Poesieabend erwartet die Besucher am Mittwoch, 29. November 2023: Eine Doppelpräsentation gibt’s ab 19 Uhr im Münchner Lyrik Kabinett. […]
WeiterlesenAuthor: Jan-Eike Hornauer für dasgedichtblog
Gedichte mit Tradition, Folge 264: »Sommers Enden.« von Patricia Falkenburg
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Patricia Falkenburg Sommers Enden. In allen WinkelnVerborgen, die […]
WeiterlesenSinnliche Lyrik, Folge 2: Portrait-Gedichte von Reinhard Lechner
Die Reihe »Sinnliche Lyrik« vereint zeitgenössische Gedichte, die mit einem sinnlichen Sprachgebrauch spielen, die in ihrer Körperlichkeit klingen und wirken. Jeden zweiten Monat, jeweils am […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 263: »Olympiaberg« von Birgit Müller-Wieland
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Birgit Müller-Wieland Olympiaberg Auf diesem Hügel überseh […]
WeiterlesenEingestreute Gedichte: »selfie« von Fitzgerald Kusz
Fitzgerald Kusz selfie schmolz in di ohrnä bebbm aff dä libbmä ruudzgloggn in dä nosnschubbm im hoäenn fruusch im halsbiggälä aff di backngaafä im maulschaumi […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 262: »Mein Mops ist an der Liebeslust erstickt« von Gabriele Trinckler
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Lesetipp: Das Sonett »Mein Mops ist an […]
WeiterlesenAnton G. Leitner hat Deutschen Verlagspreis 2023 von Kulturstaatsministerin Claudia Roth entgegengenommen
Berlin. Die große Literaturleistung der kleinen, unabhängigen Verlage stand am gestrigen Freitag, 22. September 2023, wieder im Mittelpunkt: Auf einer Festveranstaltung im Filmpalast Delphi verlieh […]
WeiterlesenMit eingebautem Hallo-Wach-Effekt: der Gedichtband »panik/paradies« von Carl-Christian Elze
Eingestreute Kritik von Hellmuth Opitz »Gedichte sind nicht zum Träumen da, sondern zum Aufwachen.« Das war einer der poetologischen Merksätze, die Gerhard Falkners letzten Gedichtband […]
Weiterlesen


