Die Behauptung ›Lyriker haben keinen Humor‹ gehört zu den unausrottbaren Missverständnissen. Doch gerade in dieser literarischen Gattung blüht Humor in allen Facetten. Alfons Schweiggert stellt […]
WeiterlesenAuthor: Jan-Eike Hornauer für dasgedichtblog
Lied mit Rasierklinge: Der Gedichtband »Der Asphalt klingelt, ich geh ran« von Johanna Schwedes
rezensiert von Hellmuth Opitz Sagt der Titel eines Gedichtbandes immer schon Essentielles über die darin enthaltenen Gedichte aus? Sehr unterschiedlich, meistens aber sind die Titel […]
WeiterlesenLyrik-Revue – Folge 3: Tod, Trauer, Inferno – »Elegie« von Mary Jo Bang
Auszeichnungen, Institutionen, Konferenzen, Lesungen, Poesie im Feuilleton und Lyrik-Neuerscheinungen: Nicola Bardola kommentiert und präsentiert am 20. eines Monats Bemerkenswertes aus der Welt der Verse. […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 144: »Badspiegel«
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Karsten Paul Badspiegel Badspiegel und Hackfresse […]
WeiterlesenDeutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 13: »blick in den himmel« / »pohled do nebe« von Stan Lafleur
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die […]
WeiterlesenNeugelesen – Folge 7: Jean Cocteau: »Das Blut der Liebe. Gedichte, in deutsch geschrieben«
Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
Weiterlesenirres haiku
von Fitzgerald Kusz di weld is ä irrnhaus alle laafm frei rum du aa © Fitzgerald Kusz, Nürnberg
WeiterlesenFremdgehen, jung bleiben – Folge 28: Matthias Kröner
Poesie ist nicht nur Wort. Poesie ist Leben, das sich ständig erneuern muss. Doch was heute noch neu und fremdartig erscheint, gehört morgen schon zum […]
Weiterlesen