Sehr angetan zeigt sich Rezensentin Beate Tröger in ihrer »Lesenswert«-Kritik für den SWR-Kultur-Hörfunk: »Poetische Perlen« findet sie in Band 31 der Jahresschrift DAS GEDICHT, zusammengestellt […]
WeiterlesenKategorie: Allgemeines
Literatur im Kino: bairische Verse von Leitner und Göttler zum Thema »Freund und Feind« plus Film »Alles in bester Ordnung« am 10. September im Breitband Gauting
Weiter geht’s auch in diesem Jahrt mit der längst schon etablierten Reihe »Literatur im Kino« im Rahmen des Fünf-Seen-Filmfestivals (FSFF). Im Kino Breitwand in Gauting […]
WeiterlesenWahre Zugewandtheit und starke Pointen: Ander Ski vermisst so lustvoll wie geistreich das Verhältnis zwischen Mann und Frau
Voll und ganz dem Objekt der Begierde verschrieben, gewitzt und reich facettiert – das ist der neue Gedichtband von Ander Ski. Worum es geht, macht […]
WeiterlesenDie Nordpremiere rückt näher: DAS GEDICHT 31 am 5. Juli beim Meldorfer Literaturtreiben
»Laut und leise« ist das Thema von DAS GEDICHT #31. Bei der Anfang des Monats bereits hier im Blog angekündigten Nordpremiere der aktuellen DAS GEDICHT- […]
WeiterlesenDAS GEDICHT 31 in Schleswig-Holstein: Am 5. Juli wird die »Laut und leise«-Nummer beim Meldorfer Literaturtreiben vorgestellt
Vom sanften Flüstern bis zum aufbegehrenden Schreien: Die Verse in DAS GEDICHT #31 decken das Ausgaben-Thema »Laut und leise« weiträumig ab. Entsprechend werden sie bei […]
WeiterlesenUnterm Radar: Vier beachtenswerte Gedichtbände aus der letzten Zeit
Eingestreute Kritik von Hellmuth Opitz zu: »Schemen« von Antje Doßmann, »Immer was zu knabbern« von Michael Augustin, »Zum ersten Mal die Kraniche« von Klára Hůrková […]
WeiterlesenDeutsch-arabischer Lyrik-Salon zu Gast bei »Lyrik im Caveau« in München: Am 19. April stellen Leitner, Steinherr und EL-Auwad ihre zweisprachigen Lyrikbände vor
Eine echte Institution ist er längst, der deutsch-arabische Lyrik-Salon, ins Leben gerufen vom in Damaskus geborenen Aachener Dichter, Übersetzer und Publizisten Fouad EL-Auwad, der seit […]
WeiterlesenMit Humor und pointierter Bildsprache: Sabine Fisch fasst das Leben in Verse, aus der Mitte der Gesellschaft heraus und mit dem Blick einer Über-80-Jährigen
Die alltägliche Welt poetisch und humorvoll erfassen – in all ihrem Widerspruch und in bestechender Klarheit, Sein und Bewusstsein vereinen, mit einer Sprache, so schnörkellos […]
Weiterlesen