Eingestreute Kritik von Hellmuth Opitz »Gedichte sind nicht zum Träumen da, sondern zum Aufwachen.« Das war einer der poetologischen Merksätze, die Gerhard Falkners letzten Gedichtband […]
WeiterlesenKategorie: Allgemeines
»Kultursendungen zu streichen, ist ein falscher und fataler Weg« – Störsender-Demo gegen Bayern-2-Programmreform von rund 300 Kunst- und Kulturschaffenden am Funkhaus München
ein Bericht von Jan-Eike Hornauer (Text und Bilder) München. Im strahlenden Sonnenschein stand das BR-Funkhaus nahe der Hackerbrücke gestern, am Montag, 11. September 2023, und […]
Weiterlesen»Wohin die Reise gehen könnte«: deutsch-arabischer Gedichtband von Anton G. Leitner erschienen
Eine kleine Blütenlese aus Anton G. Leitners lyrischem Gesamtwerk hat Fouad EL-Auwad vorgenommen, um die Dichtkunst des zeitlebens fest in seiner Heimatgemeinde Weßling verorteten bayerischen […]
WeiterlesenDeutsch-arabischer Lyrik-Salon live in Dresden am 25.08. und in Aachen am 01.09. – dazu erschienen: zwei begleitende Anthologien und Solobände von Leitner und Steinherr
Eine echte Institution ist er längst, der deutsch-arabische Lyrik-Salon, ins Leben gerufen vom in Damaskus geborenen Aachener Dichter, Übersetzer und Publizisten Fouad EL-Auwad, der seit […]
WeiterlesenZwei Bühnenkraftwerke der Verskunst und ein Roadtripfilm rücken dem Thema Tod zu Leibe: Klötgen, Leitner und »Sophia, der Tod und ich« am 29. August im Kino Breitwand Gauting
Dass Literatur und Film im Rahmen des Fünf Seen Filmfestivals aufeinandertreffen, hat schon ein lange Tradition, und auch heuer wird das Erfolgskonzept fortgeführt: Unter dem […]
WeiterlesenPoetisches Passepartout: die berührenden Vater-Sohn-Erinnerungsstücke von Anton G. Leitner in »Vater, unser See wartet auf dich«
Eingestreute Kritik von Hellmuth Opitz Vater und Sohn Leitner – beides Charaktere mit durchaus entflammbarem Temperament. Zwei Generationen, die sich fraglos Reibungsflächen boten, und diese […]
WeiterlesenAnton G. Leitner Verlag aus Weßling wird mit dem Deutschen Verlagspreis 2023 ausgezeichnet
(Pressemeldung) Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat heute in Berlin die Preisträger des Deutschen Verlagspreises 2023 bekanntgegeben. Unter den ausgezeichneten Verlagen ist zum zweiten Mal der Anton […]
WeiterlesenPoesie als Universalschlüssel: Anna Breitenbachs poetologische Wundertüte »Dichte Nähe«
Eingestreute Kritik von Hellmuth Opitz Frau Breitenbach hat eine produktive Phase: Die Schallwellen ihres letzten Gedichtbands »Love Shots« sind noch nicht verklungen, der geneigte Leser […]
Weiterlesen


