Auszeichnungen, Institutionen, Konferenzen, Lesungen, Poesie im Feuilleton und Lyrik-Neuerscheinungen: Nicola Bardola kommentiert und präsentiert am 20. eines Monats Bemerkenswertes aus der Welt der Verse. […]
WeiterlesenKategorie: Essay
Fremdgehen, jung bleiben – Folge 36: Angela Lohausen
Poesie ist nicht nur Wort. Poesie ist Leben, das sich ständig erneuern muss. Doch was heute noch neu und fremdartig erscheint, gehört morgen schon zum […]
WeiterlesenIm babylonischen Süden der Lyrik – Folge 46: »KOLUMBIANISCHE POESIE – HENRY LUQUE MUÑOZ: ›BUMERÁN – BUMERANG‹«
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der […]
WeiterlesenLYRIK-REVUE FOLGE 13: Letternmusik und Buchstabenschmelze
Auszeichnungen, Institutionen, Konferenzen, Lesungen, Poesie im Feuilleton und Lyrik-Neuerscheinungen: Nicola Bardola kommentiert und präsentiert am 20. eines Monats Bemerkenswertes aus der Welt der Verse. […]
WeiterlesenIm babylonischen Süden der Lyrik – Folge 45: »TALKING ABOUT BANGLA POETRY – JIBANANANDA DAS: ›DIE STRASSEN VON BABYLON‹ UND KOLKATA«
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der […]
WeiterlesenDer Poesie-Talk – Folge 9: Franziska Röchter im Gespräch mit Frank Norten
Werk, Wirkung, Wirklichkeit: Am 22. jeden Monats unterhalten sich im losen Wechsel GEDICHT-Herausgeber Anton G. Leitner und die Bloggerin Franziska Röchter mit Schriftstellern und Literaturvermittlern […]
WeiterlesenLYRIK-REVUE FOLGE 12: HUMORISTISCH UND VERSPIELT, PRIVAT UND NAIV – VON TINTIGEN SEEN BIS ZU BUCHRÜCKENSCHMERZEN
Auszeichnungen, Institutionen, Konferenzen, Lesungen, Poesie im Feuilleton und Lyrik-Neuerscheinungen: Nicola Bardola kommentiert und präsentiert am 20. eines Monats Bemerkenswertes aus der Welt der Verse. […]
WeiterlesenFremdgehen, jung bleiben – Folge 35: Natascha Huber
Poesie ist nicht nur Wort. Poesie ist Leben, das sich ständig erneuern muss. Doch was heute noch neu und fremdartig erscheint, gehört morgen schon zum […]
Weiterlesen


