Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenKategorie: Wiedergelesen: Erich Jooß präsentiert vergessene Lyrikbände
Wiedergelesen – Folge 25: »Chausseen Chausseen« und »Die Sternenreuse« von Peter Huchel
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 24: »Hinter asiatischen Bergen« – Zur Lyrik von Oskar Loerke
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 23: »Noch atmet die Erde« und »Pyrmonter Gesang« (Über die Lyrik von Paul Konrad Kurz)
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 22: »Was ist die Antwort« (Über die Lyrik von Elisabeth Borchers)
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 21: »Gedichte« (Sonette, Lieder, Reden und Rufe) von Jesse Thoor
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
Weiterlesen