Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenKategorie: Wiedergelesen: Erich Jooß präsentiert vergessene Lyrikbände
Wiedergelesen – Folge 31: Kneipenträume in einer ordentlichen Zeit – Das lyrische Werk von Günter Bruno Fuchs
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 30: Die Gedichte des Georg von der Vring oder Das Geräusch des Schilfs
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 29: Die Gedichte von Rolf Haufs oder wie das Leben verrinnt
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 28: Die Gedichte von Anna Jonas und ihr plötzliches Verstummen
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 27: Die lyrische Welt von Gertrud Kolmar oder die Einsamkeit als Thema
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
Weiterlesen