»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer
Karsten Paul
Social-Media-Lied
Siebenundsiebzig Jahre
währt die Knechtschaft schon.
Tod den Zeitungsschmierern
jeder Redaktion!
Lasst den Wahnsinn siegen!
Gebt dem Bullshit Recht!
Twitter lässt uns fliegen,
Facebook nur ist echt.
Schlagt der Professoren
Zweiflerfressen ein!
Wahrheit wird geboren,
WENN WIR GANZ LAUT SCHREIN!
Wozu noch studieren,
wo doch jeder weiß:
Im Weltnetz triumphieren
Lüge, Wahn und Scheiß.
Und wenn die Leute fragen:
»Woher nur all der Hass?«
Dann könnt ihr ihnen sagen:
»Er macht halt einfach Spaß.«
Die Imbezilen* siegen –
jetzt wird die Welt gerecht,
denn Twitter lässt uns fliegen
und Facebook nur ist echt.
* Und sagst Du bei dem Wort: »Nanu?«,
gehörst Du selber auch dazu.
© Karsten Paul, Nürnberg
+ Das Original
Heckerlied
Dreiunddreißig Jahre
Währt die Knechtschaft schon.
Nieder mit den Hunden
Von der Reaktion!
Blut – Blut muß fließen
Knüppelhageldick,
Damit wollen wir begießen
Die freie Republik.
Schmiert die Guillotine
Mit der Pfaffen Fett,
Schmeißt die Konkubine
Aus des Fürsten Bett!
An den Darm des Pfaffen
Hängt den Edelmann,
Lasst ihn dran erschlaffen,
Bis er nicht mehr kann.
Wenn euch die Leute fragen,
Lebet Hecker noch?
So sollt ihr ihnen sagen:
Ja, ja, er lebet noch.
Er hängt an keinem Baume,
Er hängt an keinem Strick.
Er hängt nur an dem Traume
Der freien Republik.
Revolutionslied von 1848/49, Verfasser unbekannt.
Friedrich Hecker: Revolutionsführer, der erfolglos versuchte, im Großherzogtum Baden gewaltsam die Regierung zu stürzen.
+ Zum Autor
Karsten Paul wurde 1970 in Kaufbeuren geboren und lebt heute in Nürnberg. Der als Hochschulprofessor an der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) tätige Psychologe kann zahlreiche Fachpublikationen vorweisen, dazu sind etliche seiner Gedichte in Anthologien, u. a. in »Wenn Liebe schwant« (hg. v. Jan-Eike Hornauer, muc Verlag 2017), und Literaturzeitschriften veröffentlicht, u. a. in »Das Gedicht« und »Macondo«.
Er ist regelmäßiger Autor von »Gedichte mit Tradition – neue Blätter am Stammbaum der Poesie«. Mehrfach wurde Paul bei Lyrikwettbewerben ausgezeichnet, zuletzt beim Lyrikstier 2018 (Jurypreis), beim Preis für politische Lyrik 2017 (1. Platz), beim Hochstadter Stier 2014 (Publikumspreis 1. Platz) und beim Jokers Lyrik-Preis 2013 (TextArt-Sonderpreis).
»Gedichte mit Tradition« im Archiv
Zu dieser Reihe: »Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie« ist eine Online-Sammlung zeitgenössischer Poeme, die zentral auf ein bedeutendes Werk referieren, ob nun ernsthaft oder humoristisch, sich verbeugend oder kritisch. Jeden zweiten Freitag erscheint eine neue Folge der von Jan-Eike Hornauer herausgegebenen Open-End-Anthologie. Alle bereits geposteten Folgen finden Sie hier.