»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer
Julia Bachhuber
Dir
Ich lache,
Wenn Deine Blicke meine Seele streifen,
Unsere Augen unermüdlich tanzen, und
Tausend Tränen sollen mir nicht reichen,
Mein Herz zu ertränken.
Es kann nicht
– die Nacht allein kennt mein Geheimnis –
Ans Licht
Durch mich.
Mein Mut hat lang schon kleine Flügel.
Wie wünschte ich, es käm’ ein Sturm,
Ein warmer Wind von Süden,
Der sachte meine heimliche Liebe
So zu Dir trägt. Sehr sanft,
Als wollt’ er fröhlich mit Dir spielen.
Bis es in Deinen Augen Wellen schlägt,
Die meine Liebe
An Dein Ufer spülen.
© Julia Bachhuber, Freiburg
+ Das Original
Else Lasker-Schüler
Dir
Drum wein’ ich,
Dass bei Deinem Kuss
Ich so nichts empfinde
Und ins Leere versinken muss.
Tausend Abgründe
Sind nicht so tief,
Wie diese grosse Leere.
Ich sinne im engsten Dunkel der Nacht,
Wie ich Dir’s ganz leise sage,
Doch ich habe nicht den Mut.
Ich wollte, es käme ein Südwind,
Der Dir’s herüber trage,
Damit es nicht gar voll Kälte kläng’
Und er Dir’s warm in die Seele säng’
Kaum merklich durch dein Blut.
+ Zur Autorin
Julia Bachhuber, geboren 2004 in München, machte vergangenes Jahr ihr Abitur in der bayerischen Landeshauptstadt. Während ihrer Schulzeit war sie Redakteurin der Schülerzeitung und verfasste zudem regelmäßig Artikel für den Jahresbericht sowie die Schulhomepage des Theresia-Gerhardinger-Gymnasiums. Ab Sommer 2023 absolviert sie einen einjährigen Freiwilligendienst in Costa Rica, und nach ihrer Rückkehr hat sie das Studium der Liberal Arts and Sciences an der Universität Freiburg aufgenommen.
Im Belletristischen schreibt Bachhuber vor allem Lyrik und kurze Prosa. Ihren ersten literarischen Erfolg hatte sie 2022 mit dem Lina-Lit-Preis, der ihr im Rahmen eines Schülerwettbewerbs ihres Gymnasiums verliehen wurde. Zwei Jahre später gab’s schon ihre ersten literarischen Veröffentlichungen außerhalb des Schulkontextes. Neben dem hier vorliegenden »Dir« sind von ihr bereits erschienen: die ebenfalls in den »Gedichten mit Tradition« publizierte Poeme »Die Männer von der Teufelsinsel« und »Einsame Weihnachten« (beide 2024) sowie die Gedichte »Einsam nächtliche Bekanntschaft« in der »Von Sinnen«-Ausgabe des »Poesiealbum neu« (hg. v. Gesellschaft für zeitgenössische Lyrik, 2024) und »Wirbelwind« in der Tanz-Nummer jener Reihe (2025).
»Gedichte mit Tradition« im Archiv
Zu dieser Reihe: »Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie« ist eine Online-Sammlung zeitgenössischer Poeme, die zentral auf ein bedeutendes Werk referieren, ob nun ernsthaft oder humoristisch, sich verbeugend oder kritisch. Jeden zweiten Freitag erscheint eine neue Folge der von Jan-Eike Hornauer herausgegebenen Open-End-Anthologie. Alle bereits geposteten Folgen finden Sie hier.