»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer
Alex Dreppec
Das ästhetische Achtel
Ich saß im Traum unter ’ner Fichte
und verspachtelte ’ne Wachtel
direkt aus ihrer Feinkost-Wachtelschachtel.
Christian M. sprach nun: »Verzichte!
Verspachtel’ nicht die ganze Wachtel,
lass’ mir für den Reim davon ein Achtel.«
© Alex Dreppec, Darmstadt
+ Das Original
Christian Morgenstern
Das ästhetische Wiesel
Ein Wiesel
saß auf einem Kiesel
inmitten Bachgeriesel.
Wißt ihr,
weshalb?
Das Mondkalb
verriet es mir
im Stillen:
Das raffinier-
te Tier
tat’s um des Reimes willen.
+ Zum Autor
Alex Dreppec wurde 1968 in Jugenheim bei Darmstadt geboren, wo er heute als promovierter Psychologe und Berufsschullehrer u. a. in der Ausbildung von Erzieherinnen arbeitet. Als Autor hat er sich vor allem dem komischen Gedicht verschrieben. Er wurde 2004 mit dem Wilhelm-Busch-Preis ausgezeichnet und ist in diversen Standardwerken vertreten, wie »Der große Conrady« (Neuauflage 2008, Artemis & Winkler) und »Hell und schnell« (hg. v. Robert Gernhardt und Claus Cäsar Zehrer, S. Fischer 2004). Er begründete 2006 den Science Slam in Darmstadt, der sich seitdem international ausbreitet. In jüngerer Zeit findet Dreppec überdies mit seinen oft sprachakrobatischen Gedichten zunehmend Eingang in die englischsprachige Literatur (die Übersetzungen sowie Neudichtungen besorgt er selbst), darunter hoch anerkannte Zeitschriften wie »Notre Dame Review«, »Cincinnati Review« (beide USA) und »Orbis« (UK). Er ist regelmäßiger Autor der Zeitschrift »Parody on Impression« (New York). Zuletzt von ihm erschienen: »Tanze mit Raketenschuhen / Dance with Rocket Shoes« (2016), »Glasaugenstern« (2015, beide chiliverlag). www.Dreppec.de
»Gedichte mit Tradition« im Archiv
Zu dieser Reihe: »Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie« ist eine Online-Sammlung zeitgenössischer Poeme, die zentral auf ein bedeutendes Werk referieren, ob nun ernsthaft oder humoristisch, sich verbeugend oder kritisch. Jeden Freitag erscheint eine neue Folge der von Jan-Eike Hornauer herausgegebenen Open-End-Anthologie. Alle bereits geposteten Folgen finden Sie hier.