Lustful Things – Geile Sachen!

Vom Ding zum Thing! Die Zuneigung vernetzt Menschen mit Gegenständen. 44 Gedichte rund um die Lust am Objekt erscheinen jetzt in einer zweisprachigen Anthologie: Das Beste aus DAS GEDICHT 22 im deutschen Original und in englischer Übertragung.

 

»Lustful Things – Geile Sachen!« is an online collection of contemporary German-language poetry in English translation. All poems were taken from issue no. 22 of the German poetry magazine DAS GEDICHT, focused on the Poetry of Things. New English translations by Paul-Henri Campbell as well as the German originals are published here every Wednesday. All poems of this online-collection will also be published in a special print-edition.

»Lustful Things – Geile Sachen!« ist eine Online-Sammlung zeitgenössischer deutschsprachiger Dinggedichte in englischer Übersetzung. Alle Texte sind Band 22 der Zeitschrift DAS GEDICHT entnommen. Jeden Mittwoch erscheint ein neues Gedicht, das von Paul-Henri Campbell ins Englische übertragen wurde, zusammen mit dem deutschen Original. Die Beiträge dieser Online-Anthologie gibt es auch als Sonderausgabe in Buchform.

Lustful Things – chapbook, Vol. II
Poetry of Things. Bilingual edition

by Paul-Henri Campbell

Whenever the Land of Poets and Thinkers gets material, it gets pretty kinky, too. Our second edition of DAS GEDICHT chapbook focuses on the Poetry of Things (Ger.: Dinggedicht), a strategy in versification that has been popular in the German tradition with authors like Rainer Maria Rilke.

Ever since Sigmund Freud, German bards couldn’t aim the intimate language of poetry at material things without exploiting the fetishistic and fixating potential in doing so. In 2014, the Editors of DAS GEDICHT invited contributors to write about things that turn them on. That being said, the reader should bear in mind, the German tongue may not necessarily be turned on by things generally considered erotic.

In editing the German edition, we were struck by how many poets seemed to have a shameless propensity towards household objects such as lightbulbs, flatirons, smoke detectors, or slippers. We also found objects relating to music to be quite prevalent, like a flute or a jukebox, which may not come as a surprise in the meridians of Mozart or Motörhead. Toys, too, received a nostalgic or melancholy gaze—toy fire engines, plastic shovels, and gum machines. Finally heavy machinery came into focus such as cranes or excavators, which may corroborate the thesis that German coition indeed sounds like two bulldozers making the beast with two backs. In sum, the thematic scope of poems submitted to the Editors was wide, spanning from an affectionate gaze to a lustful stare.

The Poetry of Things, Symbolism, and the German Tradition

Confronted with French Symbolism, poets like Rilke moved away from the relative abstractness of the Symbolist’s vision towards a verse language that centered on phenomena present in material reality. By invoking languages of objects and by fusing these objects with concrete biographical and emotional experience, Rilke created some of his most famous poems such as The Panther, The Spanish Dancer, or The Carousel.

Although there have always been poems about things in every literary tradition, seeking out an intellectual community with objects present in the material world and attempting at translating this encounter into verse, is quite new as a poetic agenda. It began in the Anglophone and in the German traditions. One might think of William Carlos Williams’ dictum that for the poet there were no ideas, but everything of essence was to be found in things. The specific course and status of Late Romanticism in the German-speaking countries as well as its revival by German Modernists such as Eduard Mörike or Stefan George, incited alternative interpretations of the – initially predominantly French and Russian – Symbolist movements.

The Poetry of Things demanded radical attention to the (imagined) physical language of things, to our psychic and experiential response to these things, and the atmosphere in which their aura may be most convincing in communicating the very Thingness of these random objects. Subsequent generations also drew attention to our partial and fragmentary experience of objects in urban life. The primeval vs. the fabricated nature of things became an important question in the Poetry of Things. Do we perceive things naturally as they are? Or is our perception forever corrupted by our brain’s reliance on language when forming thoughts? Do we use things instrumentally or as an end in themselves? Especially Eastern German poets, influenced by dialectical materialism, have produced striking examples of the depletion and exploitations of things and the subsequent depletion and exploitation of experiences and emotions tied to them.

Nevertheless the Poetry of Things is as fresh a challenge to our habits of reading and enjoying poetry in the 21st Century as it was throughout the early 20th Century. The linguistic turn of the 1960s, in particular, as well as the amusing twists in French hermeneutics, such as Structuralism and its successors, have questioned the referentiality of language as a whole, that is, that language points at a reality at all.

But today, poetry that begins with things seems provocative again. It demands of Postmoderns that he or she indeed cross language as a bridge leading to encounters with what one might call insurmountable reality. For even though the material object may not be present in the text, the poetic text is the evidence or trace of the existential reality of that object.

When, for example, Günter Kunert’s poem in this anthology is preoccupied with childhood toys, then looking at the doll’s »tattered dress« or a toy locomotive’s »cracked spring« does not turn these toys into symbols of time’s merciless deprivation of all things, but these dolls, locomotives, toy soldiers in fact are the verbally objectified anchors that root in our real experience of human fragility in the passage of time. The question put in front of us is a radical aesthetic choice: is the poem and its language simply representing something or is it in fact something? For only by invoking concrete experience and phenomenal encounters, does the poem gain its unique and irreducible individuality.

DAS GEDICHT and its Commitment to Intercultural Exchange

But this project is not only about aesthetics. Having launched the pilot edition of the international edition in 2014, the editors hoped to promote a broader choice of German lyrical voices. We are aiming at showing some of the stylistic, thematic, and intellectual approaches in the poetries of Germany, Austria, Switzerland, Northern Italy, Luxemburg, and Israel. This, of course, will not be achieved by a single anthology, but can only gain credibility as a sustained effort.

If you are tired with Rilke or Kafka and are looking for fresher names, this may be a good place to start. Although many poets in this anthology have been translated in multiple languages, including English, none of them have been translated entirely. So there is a lot of material for anyone who’d like to turn a foreign place of the world into a neighbor.

We are not interested in offering final renditions to our audience. Instead, we invite readers to perhaps also take a look at the German poems of DAS GEDICHT and to challenge the translations presented in this book.

As our biographical sketches show, the poets presented here are not a homogenous group of MFA graduates, but come from every walk of life, from the aeronautical industry to journalism. We’ve got construction workers, marketing executives, academics, comedians, and a Jesuit priest. Most poets presented here received multiple awards for their work: they received prestigious state awards or prizes awarded by influential literary foundations, even a Pontifical Order of Knighthood. They are active in every genre. We’ve got screenwriters, writers of children’s literature, composers, librettists, playwrights, producers of radio dramas, as well as authors of crime fiction and of commercial page-turners.

In the German main edition of DAS GEDICHT, the Editor-in-Chief Anton G. Leitner and his Co-Editor Hellmuth Opitz stressed the fact that they are not focusing their annual theme on the various political developments in the Middle East or the Ukraine, because they believed that poetry occasionally needed to have the luxury of being set apart from whatever is agitating the zeitgeist. And there have indeed been quite a number of governmental efforts to use poetry in the culture war with imagined or real adversaries. But while especially less popular art forms are increasingly reliant on patrons, it is important to remember that literature is first and foremost a civic art.

While the opera had its origin at the great centers of power such as Vienna, Paris, or Saint Petersburg, literature has always been marked by its unbedding independence, its quarrelsome and critical modus operandi, which more frequently made literature an enemy to the state and a victim of its censorship, than the servile vehicle of ideology. If there is one defining characteristic in the 22 years of the existence of DAS GEDICHT, then this would be its commitment to independence.

Even though in this edition we’ve only included one poem by each author, we think that the sum total of the pieces presented here do indeed offer perspectives on cultural idiosyncrasies, beliefs, and values. Accordingly, we hope this anthology and many more to come may open up windows into a kooky cosmos of bards that forever are oscillating between the nihilistic »Nein«, the somewhat over enthusiastic »Jawohl«, and the melancholy »Jein«.


Geile Sachen – chapbook, Band II
Die Poesie der Dinge. Zweisprachige Edition

von Paul-Henri Campbell

Sobald man im Land der Dichter und Denker zur Sache kommt, wird es auch ziemlich schrullig. Unsere zweite Ausgabe des DAS GEDICHT chapbooks beschäftigt sich mit Dinggedichten, ein Genre in der Verskunst, das sich mit Autoren wie z. B. Rainer Maria Rilke besonders in der deutschsprachigen Tradition großer Popularität erfreut.

Seit Sigmund Freund, so scheint es, können die deutschsprachigen Barden keine intime dichterische Sprache anstreben, die materielle Dinge aufgreift, ohne auch das darin geborgene fetischistische Potential restlos auszubeuten. Im Jahr 2014 luden die Herausgeber von DAS GEDICHT Autoren ein, über Dinge zu schreiben, die sie anmachen. Man sollte sich allerdings bei aller Eigentümlichkeit der Deutschen im Hinterkopf behalten, dass nicht alles, was sei anmacht, notwendigerweise auch von erotischer Natur sein muss.

Bei der Zusammenstellung der deutschsprachigen Hauptausgabe überraschte uns häufig, wie viele Dichter offenkundig eine schamlose Hingabe an Haushaltgeräte (etwa Glühbirnen, Bügeleisen, Rauchdetektoren oder Pantoffel) pflegten. Außerdem entdeckten wir, dass Gegenstände, die in Verbindung mit Musik stehen, recht häufig vorkamen: etwa eine Flöte oder eine Jukebox, was aber vielleicht in den Breitengraden von Mozart und Motörhead nicht sehr erstaunlich ist. Spielzeug zieht natürlich auch unsere nostalgischen oder melancholischen Blicke auf sich: Feuerwehrautos, Plastikschaufeln, Kaugummiautomaten. Schließlich fanden auch Baumaschinen die Aufmerksamkeit der Autoren, wie etwa Kräne oder Schaufelbagger, was möglicherweise die These untermauert, wonach das deutsche Liebesspiel – oder wie Shakespeare gesagt hätte »the beast with two backs« – tatsächlich wie zwei knutschende Bagger klingt. Insgesamt also war die thematische Breite der eingereichten Beiträge weit und reichte vom kosenden Staunen bis zum geilen Glotzen.

Das Dinggedicht, der Symbolismus und die deutschsprachige Tradition

In ihrer Auseinandersetzung mit den französischen Symbolisten rückten Dichter wie Rilke von der relativen Abstraktheit der symbolistischen Vision ab und wendeten sich einer Verssprache zu, die sich auf Phänomene konzentriert, die in der materiellen Realität existieren. Indem er die Sprache aus den Dingen hervorrief oder diese Objekte mit konkreter biographischer und emotionaler Erfahrung kreuzte, schuf Rilke einige seiner bekanntesten Gedichte wie etwa Der Panter oder Die spanische Tänzerin oder Das Karussell.

Obwohl Dichter natürlich in jeder Epoche und in jeder Tradition Gedichte über Dinge verfassten, war der Versuch, eine intellektuelle Gemeinschaft mit Gegenständen der materiellen Welt zu suchen und ebendiese Begegnung in Verse zu übersetzen, neu auf der poetischen Agenda. Dieses Bemühen nahm gerade in der anglophonen und deutschsprachigen Tradition seinen Anfang. Man erinnere sich etwa an William Carlos Williams Diktum, wonach es für den Dichter keine Ideen gibt und alles Wesentliche in den Dingen zu finden sei. Der spezifische Verlauf und Status der Romantik in deutschsprachigen Gebieten sowie deren Erneuerung durch deutsche Modernisten wie etwa Eduard Mörike oder Stefan George führte zu alternativen Interpretationen jener – bis dahin hauptsächlich französisch und russisch geprägten – Bewegung, den die Literaturgeschichte unter Symbolismus rubriziert.

Dinggedichte verlangten nach einer radikalen Aufmerksamkeit für die (imaginierte) physische Sprache von Dingen, für unsere eigenen psychischen und erfahrungsbedingten Reaktionen sowie für eine Atmosphäre, die es ermöglicht, die Aura dieser Dinge überzeugend zu kommunizieren, die Gegenständlichkeit dieser zufälligen Dinge lesbar zu machen. Nachgeborene Generationen machten uns auch auf die fragmentarische Wahrnehmung von Dingen im urbanen Leben aufmerksam. Dabei befasste sich die Dingdichtung vermehrt mit der Frage nach der ursprünglichen Natur von Gegenständen im Gegensatz zur gemachten Natur. Nehmen wir Dinge so wahr wie sie wirklich sind? Oder ist unsere Wahrnehmung immerfort korrumpiert durch die Abhängigkeit unseres Gehirns von Sprache beim Formulieren von Gedanken? Verwenden wir Dinge instrumentell oder als Selbstzweck? Besonders die Dichter des deutschen Ostens, die stark von der materiellen Dialektik beeinflusst sind, schufen überwältigende poetische Zeugnisse. Diese thematisieren die Aushöhlung und Ausbeutung der Dinge und die damit einhergehende Aushöhlung und Ausbeutung der menschlichen Erfahrung sowie der damit verknüpften Emotionen.

Nichtsdestotrotz stellt das Dinggedicht im 21. Jahrhundert eine ebenso frische Herausforderung an unsere Lesegewohnheiten und unseren Genuss von Poesie, wie es dies am Anfang des 20. Jahrhunderts tat. Besonders der sogenannte linguistic turn der 1960er Jahre, aber auch die niedlichen französischen Bemühungen um die Hermeneutik – etwa der Strukturalisten und deren Nachfolger – stellten die Fähigkeit von Sprache, sich auf Gegenstände zu beziehen, in Frage. Sie zogen die Zeige- und Bezeichnungsfunktion von Sprache im Hinblick auf die Wirklichkeit und die Dinge darin in Zweifel.

Heute aber scheint das Dinggedicht eine Provokation zu sein. Das Dinggedicht zwingt die Postmodernisten dazu, die Sprache als Brücke zu sehen, die zu einer, sagen wir, unumgänglichen Wirklichkeit führt. Denn wenn auch der literarische Text nicht ein Objekt verkörpert, ist der poetische Text Zeugnis und Spur von der existenziellen Realität dieses Objekts.

Wenn beispielsweise Günter Kunerts Gedicht in dieser Anthologie mit Kinderspielsachen beschäftigt ist, dann wird der Blick auf das »tattered dress« einer Puppe oder der »cracked spring« einer Spiellokomotive gelenkt, dann macht der Dichter diese Dinge nicht zu bloßen Symbolen des unerbittlichen Verfalls durch den Gang der Zeit; vielmehr sind diese Puppen, Spiellokomotiven oder Zinnsoldaten tatsächlich verbale Anker in Objektform, die in unserer tatsächlichen Erfahrung von menschlicher Hinfälligkeit wurzeln. Die Frage, die der Dichter vor uns ausbreitet, fordert eine radikale ästhetische Entscheidung heraus: Repräsentiert das Gedicht und dessen Sprache nur etwas oder ist es in der Tat etwas? Indem es konkrete Erfahrung und dingliche Begegnungen beschwört, gewinnt das Gedicht eine einmalige und nicht zu reduzierende Individualität.

DAS GEDICHT und sein Engagement für den interkulturellen Austausch

Aber in dieser Anthologie geht es nicht nur um Ästhetik. Mit der 2014 gestarteten Pilotausgabe des Projekts »German Poetry Now. DAS GEDICHT chapbook« wollten wir als Herausgeber ein breiteres und vielfältigeres Spektrum zeitgenössischer Lyrik aus deutschsprachigen Gebieten international präsentieren. Unser Ziel war und ist es, einige stilistische, thematische und intellektuelle Ansätze innerhalb der Poetiken von Dichtern aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Südtirol, Luxemburg und Israel einem Englisch lesenden Publikum zugänglich zu machen. Natürlich reicht hierzu nicht eine einzige Anthologie; vielmehr ist ein anhaltendes Engagement nötig.

Wenn Sie nach frischeren Namen als Rilke oder Kafka suchen, könnten unsere chapbooks ein guter Start sein. Obwohl die Lyrik vieler Dichter aus dieser Anthologie bereits in etliche Sprachen – und natürlich auch ins Englische – übersetzt worden ist, ist kein lyrisches Gesamtwerk von ihnen vollständig in eine andere Sprache übertragen worden. Es gibt also noch sehr viel zu tun für Übersetzer, die einen fremden Ort dieser Erde zur unmittelbaren Nachbarschaft machen wollen …

Wir sind nicht daran interessiert, unser Publikum mit endgültigen Versionen der Gedichte zu konfrontieren. Stattdessen laden wir unsere Leserinnen und Leser ein, sich die lyrischen Texte in ihrem deutschsprachigen Original anzuschauen und meinen Übersetzungen hier gegebenenfalls den Rang strittig zu machen.

Wer die eigens für diesen Band recherchierten Autorenbiographien liest, wird sehen, dass wir keine homogene Gruppe von MFA-Graduierten präsentieren, sondern dass die Dichter hier aus allen Teilen der Gesellschaft kommen. Wir haben hier Bauarbeiter, Marketing Spezialisten, Wissenschaftler, Comedians, Journalisten, einen Vertreter aus der Luft- und Raumfahrt ebenso wie einen Jesuitenpater. Die meisten Dichter unseres Auswahlbandes haben zahlreiche Auszeichnungen für ihre Arbeit erhalten: renommierte Staats- oder Stiftungspreise und sogar einen päpstlichen Orden. Aber wir haben auch Newcomer und Unbekannte dabei. Unsere Autoren arbeiten oftmals in mehreren literarischen Genres, etwa als erfolgreiche Drehbuchautoren, Kinder- und Jugendbuchschriftsteller, Komponisten, Librettisten, Bühnenschreiber, Hörspielautoren oder sie landen gar in ihrer Funktion als Kriminalschriftsteller auf den Bestsellerlisten.

Der Herausgeber von DAS GEDICHT und Gründer der Zeitschrift, Anton G. Leitner, unterstreicht gemeinsam mit seinem Gastherausgeber Hellmuth Opitz, dass sie sich in ihrer Themenwahl für die 22. GEDICHT-Folge (»Der Swing vom Ding. Die Lust am Objekt«), auf der dieses Chapbook beruht, nicht von verschiedenen politischen Entwicklungen im mittleren Osten oder der Ukraine haben leiten lassen. Beide meinen nämlich, dass sich gerade die Poesie den Luxus gönnen darf, auch Abstand von jenen Ereignissen zu suchen, die den Zeitgeist erregen. Denn es gibt auch im deutschen Sprachraum Tendenzen, die zeitgenössische Lyrik in internationale Konflikte mit hineinzuziehen. Obwohl vielleicht gerade weniger populäre Kunstformen auf Gönner und (staatlich-institutionelle) Sponsoren angewiesen sind, sollte man jedoch nicht vergessen, dass Poesie zu allererst Kunst ist und nicht ein verlängerter Arm der Politik. Denn während z. B. die Oper in den großen Zentren der Macht wie Wien, Paris oder St. Petersburg entstand, war die Literatur, waren die Literaten, schon immer von einer unbeugsamen, widerspenstigen Unabhängigkeit geprägt. Dieser polemische, auch spöttische modus operandi machte Dichter öfters zum Staatsfeind und zum Opfer staatlicher Zensur als dass sie sich als ein gefügiges Vehikel von (kulturpolitischer) Ideologie instrumentalisieren ließen. Und wenn es einen entscheidenden Charakterzug dieser Zeitschrift gibt, der DAS GEDICHT seit 23 Jahren prägt, dann ist es diese Verpflichtung zur Unabhängigkeit und Pluralität.

Obwohl wir im vorliegendem chapbook in der Regel nur ein Gedicht pro Autor vorstellen, ist es vielleicht doch möglich, die vielen kulturellen Eigenheiten, Werte und Überzeugungen zu erkennen, auf denen die Verse der einzelnen Lyrikerinnen und Lyriker basieren. Wir hoffen daher, diese Anthologie und viele weitere Ausgaben, die noch kommen mögen, nach und nach ein Fenster zu einer Welt von verrückten Barden, die immerfort hin und her schwanken zwischen dem nihilistischen Nein, den etwas hyperenthusiastischen Jawohl und dem schwermütigen Jein.
 

Lustful Things - Geile Sachen!»Lustful Things – Geile Sachen!« im Archiv

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert