Für die Ausstellung »Arkadenale – Piep« anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Kunstarkaden bietet das Institut für Kunstpädagogik der LMU München unter Leitung von Dr. des. […]
WeiterlesenSchlagwort: Anton G. Leitner
»Die großen Gedichte sind immer aktuell« – Lyrik mit Pep: Guardiola liest Martí i Pol
ein Bericht von Jan-Eike Hornauer München. Was für ein Gewusel im Literaturhaus am Dienstagabend: Der Saal ist voll besetzt (wie erwartet, denn schon seit Wochen […]
WeiterlesenPoesie am See mit Anton G. Leitner: Wasserpoesie und Liebeslyrik
Der Lyriker und Verleger Anton G. Leitner kommt mit seinen Gedichten aus Weßling an den Ammersee. Laut Günter Kunert »ein illegitimes Kind Neptuns«. Und er […]
WeiterlesenDAS GEDICHT-Präsentation bei den Literaturtagen Heide im Offenen Kanal Westküste
»Der Swing vom Ding. Die Lust am Objekt«. Unter diesem Titel stand der Auftakt zu den vierten Heider Literaturtagen, zu dem die Literaturfreunde Westküste am […]
WeiterlesenReformatio | Reset
Pausenpoesie zum Neustarten 67
Wunsch, Konzert
Das Lyrikprojekt zur Lutherdekade im Themenjahr 2015 in Kooperation mit Anton G. Leitner | DAS GEDICHT Anton G. Leitner Wunsch, Konzert Unübertragbar Der Chanson- […]
WeiterlesenRückblick: Präsentation der Lyrikzeitschrift DAS GEDICHT auf den Literaturtagen Heide
Die Herausgeber Anton G. Leitner (München) und Hellmuth Opitz (Bielefeld) präsentierten am Freitag, 8. Mai 2015, zusammen mit Bärbel Wolfmeier (Heide), Michael Augustin, Ulrich Beck […]
WeiterlesenEin Mann von sechzig Jahren, der vierzig geblieben ist
Fast kommts mir so vor, als wär vor kurzem sein Roman »Ein Mann von vierzig Jahren erschienen« und Matthias Politycki würde wie sein Held Gregor […]
WeiterlesenOhne Basis keine Spitze
Dem Lyriker und Anthologisten Axel Kutsch zum 70. Geburtstag »Ohne Basis keine Spitze« lautet das herausgeberische Credo des in Bergheim bei Köln lebenden Lyrikers und […]
Weiterlesen