Es lesen die Münchner Turmschreiber Anton G. Leitner (Weßling) und Wolfgang Oppler (Ebersberg) sowie Jürgen Bulla (München) und Gabriele Trinckler (München-Pasing). Die Autoren tragen in […]
WeiterlesenSchlagwort: Gabriele Trinckler
Lust- & Liebespoesie – Lyrik im Biergarten
Neues Konzept beim GEDICHT-Studio 2016: Intensivseminar plus Audio
Inspiriert von den Tonaufnahmen zu Anton G. Leitners neuen Lyrikband »Schnablgwax« haben die Macher von DAS GEDICHT ein neues Konzept für das GEDICHT-Studio 2016 erarbeitet: […]
WeiterlesenErinnerung: Lust- & Liebespoesie in der Haidhauser Literaturbox1 an diesem Samstag
Am Samstag, 09. April 2016, 20 Uhr, öffnet zum 36. Mal die Haidhauser Literaturbox1 im KiM Kino im Einstein Kultur, Einsteinstr. 42 mit Lust- & […]
WeiterlesenRückblick: Präsentation der neuen Ausgabe von DAS GEDICHT in Gauting
Zusammen mit An diesem Abend Autorinnen und Autoren der aktuellen Ausgabe von DAS GEDICHT präsentierte Herausgeber Anton G. Leitner (Weßling) am Donnerstag, 10. März 2016, […]
WeiterlesenAnkündigung: Lust- & Liebespoesie in der Haidhauser Literaturbox1
Am Samstag, 09. April 2016, 20 Uhr, öffnet zum 36. Mal die Haidhauser Literaturbox1 im KiM Kino im Einstein Kultur, Einsteinstr. 42 mit Lust- & […]
WeiterlesenErinnerung: Präsentation der neuen Ausgabe von DAS GEDICHT in Gauting
Die buchstarke Jahresschrift DAS GEDiCHT aus Weßling hat sich in mehr als zwei Jahrzehnten zu einem bedeutsamen internationalen Forum für die zeitgenössische Poesie entwickelt. Sie […]
Weiterlesen»Die heiligen drei Könige des Elends«: DAS GEDICHT, Weihnachten 2015
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde, seit einigen Jahren nutze ich die Gelegenheit unseres spätherbstlichen »Intensivseminars plus Film« dafür, zusammen mit […]
WeiterlesenRückblick: »Weltpost ins Nichtall«-Präsentation im Caveau München am 20.11.2015
Bemerkungen eines Beteiligten – von Jan-Eike Hornauer Regen, Dunkelheit, Kälte, Windböen – gemütlich ist anders. Und passender hätten die im Wortsinne äußeren Rahmenumstände doch kaum […]
Weiterlesen