»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Carsten Stephan Der allseitige Abgang im April, 1 […]
WeiterlesenAuthor: Jan-Eike Hornauer für dasgedichtblog
Eingestreute Gedichte: »april-haiku« von Fitzgerald Kusz
Fitzgerald Kusz april-haiku endlich fräihjoä!wou bleim di zidroonäfaldä?iich koos kaum däwaddn © Fitzgerald Kusz, Nürnberg
WeiterlesenIm babylonischen Süden der Lyrik, Folge 111: Juarroz-Jahr 2025 – »Poesía vertical inédita – Unveröffentlichte vertikale Poesie« von Roberto Juarroz
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der […]
WeiterlesenNaturgedicht des Monats, Folge 15: »Wintergruß« von Manfred Schlüter
Poetisch Stellung beziehen zum Verhältnis von Mensch und Natur heute, das will die Reihe »Naturgedicht des Monats«. Dichterinnen und Dichter begegnen in ihr dem Sterben […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 301: »Der Malocher in Bochum« von Karsten Paul
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Karsten Paul Der Malocher in Bochum Es war […]
WeiterlesenMünchen-Premiere von Leitners neuer Reclam-Anthologie »Jede Jahreszeit ist schön« bei »Lyrik im Caveau« am 25. April
Ihre München-Premiere feiert die neue die neue Sammlung von zeitgenössischen und klassischen Gedichten, die Anton G. Leitner bei Reclam herausgebracht hat, am Freitag, 25. April […]
WeiterlesenDeutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 88: Unlösbares – Neřešitelné
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die […]
WeiterlesenNeugelesen, Folge 65: »Verse für Zeitgenossen« von Mascha Kaléko
Bücher können auftauchen und glänzen, aber auch einstauben und verschwinden – immer jedoch, und ganz gleich, wie alt sie sind: ihre Texte wollen neuentdeckt werden! […]
Weiterlesen


