Schon fünf Jahre ist es her, da lief die Lyrikreihe »Reformatio | Reset« hier auf dem Blog, und unter dem Titel »Pausenpoesie zum Neustarten« erschien […]
WeiterlesenAuthor: Jan-Eike Hornauer für dasgedichtblog
Eingestreute Kritik: Verse vom Meister der Reduktion auf Deutsch und Ukrainisch – Volker Maaßen legt mit »Zanshin« zweisprachigen Gedichtband vor
von Sabine Zaplin Volker Maaßen ist ein Meister der Reduktion: seine pointierten, klaren Gedichte in der von ihm bevorzugten kurzen Form besitzen genau das richtige […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 196: »Moderne Einladung«
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Karsten Paul Moderne Einladung Ich lade Euch, […]
WeiterlesenAnkündigung: Tagung zu »Missbrauchte Heimat – Volkskultur im ›Dritten Reich‹«
Hier geht es nicht konkret um Lyrik oder Poesie, aber es stehen Kultur, Sprache und Rituale im Mittelpunkt. Es geht um deren gemeinhin gerne […]
WeiterlesenVerweis auf poetisches Mittel in Corona-Zeiten: Lockdown-Lyrik
Anmerkung der dasgedichtblog-Redaktion vom 02.11.2020: Lockdown-Lyrik geht weiter! Ein neues Redaktionsteam begleitet ab heute mit der Version 2.0 die aktuellen Ereignisse. Hier der Reminder für […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 195: »der forellenteich«
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Jan Causa der forellenteich … und drüben […]
WeiterlesenGedichte mit Tradition, Folge 194: »münchener elegie«
»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer Johannes Zultner münchener elegie siebenbürgischen anklangs ach […]
WeiterlesenDie Beats des Lebens beim Erwachsenwerden: Anna Münkels neuer Gedichtband »Lachen geht immer«
Das Lachen und Lächeln in der Welt zu mehren und zu stärken, dies ist Anna Münkels erklärtes Ziel. Aus einer entsprechend positiven Grundhaltung heraus verfasst […]
Weiterlesen