Wo auch immer der „Weltreisende in Sachen Poesie” sich gerade wieder herumtreiben mag: wenn Michael Augustin ein Buchantiquariat erspäht, dann kommt er daran nicht vorbei, […]
WeiterlesenKategorie: Essay
Im babylonischen Süden der Lyrik – FOLGE 75: »UNGESCHORENE UND DAUERWELLIGE VORSCHLÄGE VON PIATOCK UND REB MARGULIES (ALBERTO SZPUNBERG) GEGEN KRIEG UND ALSO FÜR FRIEDEN«
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der […]
WeiterlesenDas knifflige Poesiepuzzle, Folge 13: Ermittlungen im Gedicht
Achim Raven veröffentlicht in loser Folge am 13. eines Monats Überlegungen zu Möglichkeiten und Unmöglichkeiten des Gedichteschreibens. Im ersten Beitrag geht es um den Vers, […]
WeiterlesenIm babylonischen Süden der Lyrik – FOLGE 74: »›EREMUK – CANTARES – LIEDER‹ (GUSTAVO PEREIRA) – INDIGENER PEMÓN-NACHSATZ ZU FOLGE 72«
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der […]
WeiterlesenAugustins Fundsachen, Folge 12: »Dar / Gabe« von Czesław Miłosz – Wydawnictwo Literackie, Kraków 1998
Wo auch immer der „Weltreisende in Sachen Poesie” sich gerade wieder herumtreiben mag: wenn Michael Augustin ein Buchantiquariat erspäht, dann kommt er daran nicht vorbei, […]
WeiterlesenIm babylonischen Süden der Lyrik – FOLGE 73: »EXPO 2022 DUBAI – EIN GEDICHT DER SÃOTOMENSISCHEN POETIN CONCEIÇÃO LIMA AUS DER ANTHOLOGIE ›WORLD POETRY TREE‹«
Tobias Burghardt flaniert jeweils am 5. eines Monats auf DAS GEDICHT blog durch die südlichen Gefilde der Weltpoesie. In der Rubrik »Im babylonischen Süden der […]
Weiterlesen