eine Rezension von Christoph Kleinhubbert Im Verlag Elsinor ist aktuell ein kleiner Gedichtband von Jean-Louis Giovannoni mit dem Titel »Den Toten bewachen« erschienen. Ein Büchlein […]
WeiterlesenKategorie: Eingestreute Kritik
Eingestreute Kritik: Die bemerkenswerten neuen Gedichtbände von Linda Vilhjálmsdóttir und Juliane Liebert
Zwischen Revolutionskantaten und Dancefloor-Versen Wieder einmal stellt sich heraus, wie wichtig doch der Titel für einen Gedichtband ist. Oft genug entscheidet – wie bei […]
WeiterlesenEingestreute Kritik: Entdeckung & Erkenntnis / Ludwig Steinherrs neuer Gedichtband „Die weißen Freuden des Yeti“
Ludwig Steinherrs neuer Gedichtband „Die weißen Freuden des Yeti“ Beginnen wir mit einem Statement, in dem auch ein veritabler Funke Neid steckt: So produktiv […]
WeiterlesenEingestreute Kritik: Verse vom Meister der Reduktion auf Deutsch und Ukrainisch – Volker Maaßen legt mit »Zanshin« zweisprachigen Gedichtband vor
von Sabine Zaplin Volker Maaßen ist ein Meister der Reduktion: seine pointierten, klaren Gedichte in der von ihm bevorzugten kurzen Form besitzen genau das richtige […]
WeiterlesenEingestreute Kritik: Monika Littau (hrsg.) »bis die Smartie-Ampel auf Grün springt – postpoetry-NRW. Gedichte für den Unterricht«
Monika Littau (hrsg.): bis die Smartie-Ampel auf Grün springt. postpoetry-NRW. Gedichte für den Unterricht Kanon, der: Liste mustergültiger Autoren, Werke. Bildungssprachlich. Laut Duden. Abgesehen […]
WeiterlesenEingestreute Kritik: Sünje Lewejohanns Gedichtband »die idiotische wucht deiner wimpern«
Brandsätze Ich gebe zu, ich hab mir schon einige Langspielplatten nur aufgrund ihres Covers gekauft, z.B. Grand Funk Railroads „E Pluribus Funk“, XTCs „Drums […]
WeiterlesenEingestreute Kritik: Sujata Bhatts Gedichtband »Die Stinkrose«
Das Unentdeckte. Die Unentdeckte Mit den Blüten von Blumen oder Zierstauden haben Knoblauchblüten nur wenig bis gar nichts gemeinsam. Bei ihnen handelt es sich […]
WeiterlesenEingestreute Kritik: Kristin Schulz‘ Gedichtband »Angewandte Verhältnisse
Auf der Goldwaage Zugegeben, ich kannte Kristin Schulz als Lyrikerin bislang nicht, genauer gesagt: Ich kannte sie bislang überhaupt nicht, mea maxima culpa. Wäre […]
Weiterlesen