Christophe Fricker schreibt jeweils am 1. des Monats einem Dichterfreund, dessen Buch er gerade gelesen hat. Die Texte sind eine Mischung aus Offenem Brief zu […]
WeiterlesenKategorie: Einzeltitel
Wiedergelesen – Folge 18: »Grasmelodie« von Oda Schaefer
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenDichterbriefe – Folge 5: Erschütternd – Christophe Fricker schreibt Werner Söllner
Christophe Fricker schreibt jeweils am 1. des Monats einem Dichterfreund, dessen Buch er gerade gelesen hat. Die Texte sind eine Mischung aus Offenem Brief zu […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 17: »Große Mausefalle« und »Gesammelte Gedichte« von Alfred Lichtenstein
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenDichterbriefe – Folge 4: Deine ferne Stimme – Christophe Fricker schreibt Manuel R. Goldschmidt
Christophe Fricker schreibt jeweils am 1. des Monats einem Dichterfreund, dessen Buch er gerade gelesen hat. Die Texte sind eine Mischung aus Offenem Brief zu […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 16: »Das blaue Licht« von Hertha Kräftner
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
WeiterlesenDichterbriefe – Folge 3: America’s Pain – Christophe Fricker schreibt Joshua Mehigan
Christophe Fricker schreibt jeweils am 1. des Monats einem Dichterfreund, dessen Buch er gerade gelesen hat. Die Texte sind eine Mischung aus Offenem Brief zu […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 15: »Mit der Ziehharmonika« von Theodor Kramer
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
Weiterlesen