rezensiert von David Westphal Im Januar 2015 ist im Schweizer Verlag Wolfbach der erste Gedichtband der jungen Lyrikerin, Slam-Poetin und Performance-Literatin Franziska Ruprecht erschienen. Das Cover […]
WeiterlesenKategorie: Kritik
Poesie. Meditationen – Folge 6: Borges
In den »Poesie. Meditationen« treffen Sie Timo Brandt: Der junge Lyriker und Lyrik-Kritiker (Jahrgang 1992) lässt Sie teilhaben an seinem ganz persönlichen Zugang zur Lyrik: […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 11: »DU – Liebesgedichte« von August Stramm
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
Weiterlesen»Lisboas. Roteiro sentimental / Lissabon. Ein Stadtführer der Gefühle« von Armando Silva Carvalho
rezensiert von David Westphal Armando Silva Carvalho, geboren 1938 in Portugal, mit fünfzehn Jahren nach Lissabon gezogen, ist in Portugal und ganz besonders in der […]
WeiterlesenPoesie. Meditationen – Folge 5: Listen
In den »Poesie. Meditationen« treffen Sie Timo Brandt: Der junge Lyriker und Lyrik-Kritiker (Jahrgang 1992) lässt Sie teilhaben an seinem ganz persönlichen Zugang zur Lyrik: […]
WeiterlesenWiedergelesen – Folge 10: »Gedichte und Collagen« von Wolfgang Hildesheimer
Literatur ist vergänglich, auch wenn sie sich, wie jede Kunst, gegen ihre Vergänglichkeit zur Wehr setzt. Trotzdem entschwinden Bücher in Archivbibliotheken. Auf einmal gehören sie […]
Weiterlesen»Könnte ich meine Sehnsucht nach dir sammeln. Fotos & Gedichte« von Zoran Drvenkar und Corinna Bernburg
rezensiert von David Westphal Ich habe heute eine überraschende Einladung bekommen: Der Schriftsteller Zoran Drvenkar und die Photographin Corinna Bernburg möchten mich gerne ein Jahr […]
WeiterlesenPoesie. Meditationen – Folge 4: Annäherungen an das Erlebnis des Beieinanderseins, Miteinanderseins, Füreinanderseins, Durcheinanderseins
In den »Poesie. Meditationen« treffen Sie Timo Brandt: Der junge Lyriker und Lyrik-Kritiker (Jahrgang 1992) lässt Sie teilhaben an seinem ganz persönlichen Zugang zur Lyrik: […]
Weiterlesen