rezensiert von Paul-Henri Campbell Odile Kennel »oder wie heißt diese interplanetare Luft« Odile Kennel ist 1967 in Baden geboren und zweisprachig aufgewachsen. Das Deutsche wie […]
WeiterlesenKategorie: Kritik
»Pergamon Poems« von Gerhard Falkner
rezensiert von Paul-Henri Campbell Gerhard Falkner »Pergamon Poems« »Die Hand ist ergänzt«. Gerhard Falkner lässt mit dieser schlichten restaurierungsgeschichtlichen Feststellung ein Poem einsetzen, das nichts […]
Weiterlesen»Die Uhr hat die Zeit vergessen | L’orologio dimentico del tempo« von Nina Russo Karcher
rezensiert von Paul-Henri Campbell Nina Russo Karcher »Die Uhr hat die Zeit vergessen | L’orologio dimentico del tempo« Nina Russo Karcher ist eine gebürtige Sizilianerin. […]
Weiterlesen»WortBildKünstler. Von Goethe bis Ringelnatz. Und Herta Müller« von Ulrich Luckhardt (Hrsg.)
rezensiert von Paul-Henri Campbell Ulrich Luckhardt (Hrsg.) »WortBildKünstler. Von Goethe bis Ringelnatz. Und Herta Müller« Der Hatje Cantz Verlag bestätigt seine unangefochtene Kompetenz bei komplexen […]
Weiterlesen»Nad Střechami Světlo | Über den Dächern das Licht« von Klára Hůrková (Hrsg.)
rezensiert von Paul-Henri Campbell Klára Hůrková (Hrsg.) »Nad Střechami Světlo | Über den Dächern das Licht« Ach, freut man sich denn nicht in Europa, wenn […]
Weiterlesen»Bitterleichte Lyrik« von Volker Maaßen
rezensiert von Paul-Henri Campbell Volker Maaßen »Bitterleichte Lyrik« Volker Maaßen ist ein praktizierender Arzt, der auch Gedichte verfasst. Als dichtender Mediziner steht er damit in […]
Weiterlesen