»Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie«: eine fortlaufende Online-Anthologie, zusammengestellt von Jan-Eike Hornauer
Volker Maaßen
Nordsicht oder: nebulöse Moralvariationen
Am Hafen
Was man bei Nebel vermutet,
es tutet.
Nebel
Ob Ebbe, ob Flut ist,
bei Nebel, da tutet’s.
Erkenntnis
Bei Nebel, da tuten
zumindest die Guten.
© Volker Maaßen, Hamburg
+ Das Original
Inspiriert ist »Nordsicht oder: nebulöse Moralvariationen« von Volker Maaßen durch Erich Kästners wohl berühmtesten Zweizeiler, der schon längst zum geflügelten Wort geworden ist und den wohl wirklich jeder nach diesem Anfang treffsicher fortführen kann: »Es gibt nichts Gutes …«
Die Hinwendung zum Thema »Moral« (bei Kästner findet es sich bekanntlich nicht nur inhaltlich wieder, sondern bildet dazu auch als Wort die Überschrift) bringt Maaßen, freilich mit einem Augenzwinkern anstelle eines erhobenen Zeigefingers, in der dritten Variation. Die erste ließe sich vielleicht als naturwissenschaftlich-philosophischer Ansatz verbuchen, die zweite unter humanistisch-humoristischer Lakonie. Alle drei Variationen fallen dabei in die Kategorie der lebensnahen Alltagsbeobachtung und der launigen Sprachspielerei, von Klang und Form her locker an das Original angelehnt.
Hier wird leichthändig und gekonnt mit Sprache umgegangen, Reim und Rhythmus mit Vergnügen und ohne allzu große Strenge gefrönt, werden Resonanzräume für weitergehende Assoziationen geschaffen, ohne dass die Verse den Leser in jene hineinnötigen. Man kann auch einfach nur durch die Zeilen hindurchfliegen – und sich an ihnen in herrlicher Naivität erfreuen.
+ Zum Autor
Volker Maaßen wurde 1943 in Breslau geboren. Er lebt heute als Arzt und Autor in Hamburg. Seine literarischen Schaffensschwerpunkte sind: komische Gedichte und Kurzgeschichten (hier v. a. Segelgeschichten). Lyrisch baut er auf der Neuen Frankfurter Schule auf, zu deren Vertretern F. K. Wächter und Robert Gernhardt er in seiner Zeit in Berlin Kontakt hatte. Zuletzt erschienen sind von ihm der Gedichtband »Bitterleichte Lyrik II« (elbaol 2014) und der satirische Thriller »Tödliche Transaktionen« (Mohland 2014).
»Gedichte mit Tradition« im Archiv
Zu dieser Reihe: »Gedichte mit Tradition – Neue Blätter am Stammbaum der Poesie« ist eine Online-Sammlung zeitgenössischer Poeme, die zentral auf ein bedeutendes Werk referieren, ob nun ernsthaft oder humoristisch, sich verbeugend oder kritisch. Jeden Freitag erscheint eine neue Folge der von Jan-Eike Hornauer herausgegebenen Open-End-Anthologie. Alle bereits geposteten Folgen finden Sie hier.