Literatur ist vergänglich, trotz ihrer Materialität. Denn allmählich entschwinden Bücher in Archivbibliotheken und verlassen unseren Erfahrungshorizont. David Westphal möchte in Nachfolge an die Kolumne »Wiedergelesen« […]
WeiterlesenSchlagwort: Barbara Maria Kloos
Deutsch-tschechischer Poesiedialog, Folge 41: “GLUTNESTER AUS WORTEN – ŽHNOUCÍ HNÍZDA SLOV”
Klára Hůrková stellt an jedem 17. des Monats interessante lyrische Funde aus ihren beiden Heimatländern Tschechien und Deutschland vor. Sie übersetzt ausgewählte Texte in die […]
WeiterlesenLockdown-Lyrik 2.0 / 007: »herumhuschende beleuchtungskörper« von Barbara Maria Kloos
»Lockdown-Lyrik 2.0! Quarantäne poetisch ausleuchten – etwas ernst zu nehmen heißt nicht, sich davon unterkriegen zu lassen« ist eine Online-Sammlung von Gedichten, die sich mit […]
WeiterlesenAnkündigung: Präsentation DAS GEDICHT 26 und lyrische Geburtstagsmatinee auf den Düsseldorfer Literaturtagen
Sonntag, 16. Juni 2019, ab 11 Uhr »DAS GEDICHT #26: Gegen die Mauer in den Köpfen. Eine lyrische Geburtstagsmatinee« Literaturbüro NRW | Gerhart-Hauptmann-Haus Bismarckstr. 90 […]
Weiterlesen#ungesagt göttlich: Erlanger Poesienacht am 30. März
Erlanger Poesienacht #ungesagt göttlich Samstag, 30.03.2019, ab 19.30 Uhr 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) Kreuz+Quer, Haus der Kirche Bohlenplatz 1, 91045 Erlangen Unter dem Motto […]
WeiterlesenLYRIK-REVUE FOLGE 8: COFFETABLEPOESIE – WENN AUS BILDBETRACHTERN GEDICHTLESER WERDEN
Auszeichnungen, Institutionen, Konferenzen, Lesungen, Poesie im Feuilleton und Lyrik-Neuerscheinungen: Nicola Bardola kommentiert und präsentiert am 20. eines Monats Bemerkenswertes aus der Welt der Verse. […]
WeiterlesenEingestreute Kritik: Der grandiose Gedichtband »Fossile Infanten« von Barbara Maria Kloos
Fein wie ein Messerschnitt Als ich Anfang der 1990er Jahre das erste Mal nach New York reiste und in Manhattan an der Grand Central […]
WeiterlesenGedichte für Kinder – Folge 41: JULI-Auswahl – Fußball-Spezial
Uwe-Michael Gutzschhahn präsentiert jeweils am 10. eines Monats auf DAS GEDICHT blog faszinierende Kindergedicht-Autoren mit ihren vielfältigen Spielarten der Kinderpoesie. Denn das Kindergedicht soll lebendig […]
Weiterlesen